Cranberries heißen auf Deutsch Moosbeeren, aber jeder kennt sie wohl unter der englischen Bezeichnung. Sie haben einen leicht säuerlichen Geschmack, deshalb sind sie für die Kombination mit Hühnerleber bestens geeignet. Noch eine fett glänzende Rotweinsauce vom Portwein dazu, Kartoffeln aus dem Ofen und: passt!
Schlagwort: Portwein
Beim Grossauer
Zufällig sind wir heute beim Grossauer hineingeschneit! Am Weg auf der Weinstraße im Kamptal haben wir das Schild gesehen. Das Schild, das den Weg weist zum Pesto-Maestro, dessen Produkte unter anderem beim Meinl am Graben in Wien aber auch im „Merkur“, einer österreichischen Supermarktkette des REWE-Konzerns für gehobene Qualität zu finden sind. Was schon eine kleine Sensation ist. Sie stammen aus einer kleinen Werkstatt in Schönberg im Kamptal an der Weinstraße.
Leberkirschen
Für Leute, die gerne Kirschen mögen, kommt hier ein Gericht aus dem NOPI-Buch, das wir schon lange im Auge hatten. Wir waren gespannt, wie die eigenwillige Kombination aus Hähnchenleber und Kirschen wohl schmecken würde. Und jetzt endlich ist es so weit: die Kirschenzeit ist angebrochen, es gibt Kirschen! Zum NOPI kehren wir immer wieder gerne zurück, weil es eines der besten Kochbücher ist.
Zwiebelsuppe / Entenbrust mit Selleriepüree, Selleriewürfel, Sellerienester
Zwiebelsuppe mit Kartoffelespuma, Wachtelei und Trüffel. Gebratene Entenbrust mit Selleriepüree, konfierten Sellerie (Selleriewürfel) und Sellerienester (gebratene dünne Selleriestifte). Alles lässt sich gut vorbereiten. Für die Suppe muss am Feiertag (Ostersonntag) der Espuma aufgeschäumt werden. Für die Hauptspeise haben wir die Entenbrust gebraten und die Sellerie frisch frittiert und dazu Stangenselleriesalat gemacht.
Hirse, Jaipur Curry, Kohlrabi
Ein Hirseauflauf mit Curry-Sauce, dazu Rahmkohlrabi. Zum Mitnehmen für Food@Work.