Ein Hirseauflauf mit Curry-Sauce, dazu Rahmkohlrabi. Zum Mitnehmen für Food@Work.
Zutaten
Für den Hirseauflauf
- 125 g Saucenbasis
- 180 g Hirse
- 60 g Zwiebel
- 50 g Olivenöl
- 150 g Gemüsesuppe
- 50 Butter
- 1 TL Jaipur Curry
- 100 g Topfen (Quark) 20 % Fettanteil
- 3 Eier
- Salz, Pfeffer
Für den Rahmkohlrabi
- 250 g QimiQ Saucenbasis
- 4 Kohlrabi
- 40 g Butter
- 125 ml weißen Portwein
- Salz, weißen Pfeffer
- Schnittlauch
Rezept
Für den Hirseauflauf
Klein geschnittene Zwiebel in Olivenöl in einem Sautoir anschwitzen, die abgewaschene und abgetrocknete Hirse dazu geben, etwas mitschwitzen lassen.
Mit Gemüsefond bedecken, aufkochen und ca. 20 Minuten köcheln lassen. Beiseite stellen und auskühlen.
Geschmolzene Butter, QimiQ Saucenbasis, Topfen, Eidotter, Jaipur Curry, Salz und Pfeffer in einer Schüssel miteinander verrühren. Die Hirse dazu geben.
Das Eiklar steif schlagen und in der Schüssel unterheben.
Kleine, mit Butter ausgestrichene Auflaufformen mit Hirsemasse füllen, im vorgeheizten Backrohr bei 170° Grad 30 Minuten backen.
Für den Rahmkohlrabi
Den geschälten und gewürfelten Kohlrabi in Butter anschwitzen. Mit weißem Portwein ablöschen, ganz reduzieren bis er bissfest gegart ist.
Mit QimiQ Saucenbasis aufgießen. Mit weißem Pfeffer würzen. Salzen.
Verpacken
Hirseauflauf und Rahmkohlrabi werden getrennt aufbewahrt und in die Arbeit mitgenommen, damit sie sich nicht vermischen und letschert werden.
Anrichten
Im Büro wird darüber frisch geschnittener Schnittlauch gestreut.
Inspiriert von einem QimiQ-Rezept.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.