Die Semmelknödelmuffins sind eine Mischung aus Soufflé und Knödel. Darin enthalten ist Spinat und Walnuss. Dazu Tomatensauce und Schaffrischkäse. Eine Vereinigung von Teilen zweier QimiQ-Rezepte.
Zutaten Semmelknödelmuffins
- 300 g QimiQ Saucenbasis
- 150 g Zwiebeln
- 20 g Knoblauch
- 100 g Butter
- 200 g Blattspinat
- 5 Eier
- 60 g Walnüsse, gehackt
- Salz
- Pfeffer schwarz, frisch gemahlen
- 375 g Semmelwürfel (Knödelbrot)
- 150 g Schaffrischkäse
Rezept Semmelknödelmuffins
Backrohr auf 190 Grad aufheizen.
Blattspinat blanchieren.
Zwiebeln in Brunoise schneiden und anschwitzen. Fein gehackten Knoblauch dazu geben. Dann den Blattspinat anschwitzen.
Die gehackten Walnüsse und die Semmelwürfel darunter mischen. Abschmecken.
Die Eier trennen. Die QimiQ-Saucenbasis mit Eigelb verrühren, würzen, mit der Knödelmasse vermengen.
Das Eiklar steif schlagen und vorsichtig unter die Knödelmasse unterheben.
In ausgebutterte Muffin-Förmchen füllen und etwas Schaffrischkäse darauf bröckeln.
Im Backrohr bei 190 Grad 15 Minuten backen.
Zutaten Tomatensauce
- 40 g Schalotten
- 30 ml Olivenöl
- 1 Knoblauchzehe
- 1 TL Zucker
- 1 TL Balsamico-Essig
- 500 g Tomatenpüree
- Tomaten an der Rispe
- Basilikumblätter
- Salz und weißen Pfeffer
Rezept Tomatensauce
Die Schalotten in Brunoise in Olivenöl anschwitzen. Den fein gehackten Knoblauch dazu geben, sowie mit Zucker karamellisieren. Mit Balsamico-Essig ablöschen.
Das Tomatenpüree dazu geben. Mit Salz und Pfeffer würzen. 10 Minute köcheln lassen. Mit dem Zauberstab pürieren.
Anrichten
Die Tomatensauce auf einen Teller geben. Die Semmelknödelmuffins darauf geben. Die Tomaten an der Rispe rund herum legen. Mit Basilikumblättern und einem Walnussstück garnieren.
Referenzen
Dieses Gericht wurde inspiriert von:
QimiQ Soufflée mit Schafsfrischkäse und Spinat
QimiQ Brokkoli Soufflé mit Tomatensauce
Zur Bildergalerie (Auf das Bild klicken, um es zu vergrößern):
Das ist ja ’ne pfiffige Idee!
Toll!!
Danke Dir! 🙂
Tolle Interpreation ! Semmelknödel für „Fortgeschrittene“ Was hälst Du von
einer Bärlauchvariante?
Lg M. Kuhl
Gute Idee! Statt Spinat Bärlauch. Das kann ich mir gut vorstellen. Dann kann man auch den Knoblauch weglassen.
Liebe Grüße
Christian
Wow, da ist ein wahrer Meister am Werk. So toll angerichtet, schön fotografiert … mein erster Gedanke: Ich will das. Sofort! Mein Kompliment, Christian! LG, Sabrina
Danke Dir! Also, mir hat es ja schon beim Fotografíeren so gut gefallen, dass ich gar nicht mehr den Fotoapparat auslassen wollte. Aber irgendwann überkommt einen doch das Hungergefühl! 😉
Liebe Grüße
Christian
Ja, ich kann mich auch oft nicht losreißen vom Fotografien 🙂 Aber wie Du schreibst: Der Hunger siegt 😉
Eine tolle Sache! Ich habs mal unter Beilagen gespeichert. Ist ja eine Sensation auf dem Teller. Habt ihr mal wieder was tolles an die Oberfläche gebracht!
Mit ganz lieben Grüßen! Hartmut
Jo! Danke Dir! Unter Beilagen gespeichert! Ja ich hab gesehen, diese Semmelknödelmuffins wurden einige Male auf Facebook geteilt. Was mich natürlich freut!
Liebe Grüße
Christian
JA, wirklich eine super Idee. Da sieht man mal wieder wozu die Semmelnknödel überall einzusetzen sind. LG Hartmut
Genau, man kann sie als Muffin einsetzen. Und bei QimiQ gehen sie als Soufflé durch!
Liebe Grüße
Christian
Was ist QimiQ?
Du kennst QimiQ nicht?
Das ist die größte Erfindung in den letzten Jahrzehnten auf dem Gebiet der Molkereiprodukte und da ist ja eigentlich von Rahm bis Crème Fraîche eh schon alles erfunden worden. Sollte man glauben. Aber nein! QimiQ ist ein Produkt aus Milch, das durch ein weltweit patentiertes Verfahren wenig Fettanteil und wenig Cholesterin aber trotzdem Geschmack hat und leicht aufgeschlagen werden kann. Das Patent wurde erst vor zirka 20 Jahren angemeldet.
Wir verwenden es schon mal deshalb gerne, weil es sich ein halbes Jahr originalverpackt außerhalb des Kühlschranks hält, gut für die Vorratskammer!
Mehr erfährst Du hier:
Über QimiQ
Liebe Grüße
Christian
Ich kenne es bis jetzt wirklich nicht. Aber ich werde mich schlau machen. LG Hartmut
Ich habe jetzt mal recherchiert. Aber was genau das ist wird nirgendwo gesagt. Es sind immer Werbe-Aussagen vom Hertseller oder Vertrieb. Es gibt keine Analysen über die Inhaltsstoffe. Ich verstehe das so, dass man damit Sahne ersetzen soll/kann. Warum soll ich Sahne ersetzen. Wenn ich schnittfesten Creme haben möchte arbeite ich mit Gelatine. Welche Vorteile hat QuimiQ? LG Hartmut
Inhaltsstoffe: Das ist ja grad der Witz dabei, dass es nur aus Milch besteht und 1 % Gelatine. Das besondere sind nicht die Zusatzstoffe sondern das Herstellungsverfahren, wodurch es eine andere („einzigartige“) Struktur erhält. Klar, dass dieses Verfahren weltweit patentiert wurde. QimiQ hat im Vergleich zur Sahne weniger Fett. Ich habe QimiQ zu schätzen gelernt, weil man damit Sachen vermischen kann, die normalerweise nicht so leicht zu emulgieren sind, wie eine Zitronencreme, so wie da!
Beste Seite über die Vorteile und was man alles mit QimiQ machen kann, ist die Profiseite von QimiQ.
Liebe Grüße
Christian
Die Profi-Seite von QuimiQ ist doch überwiegend Webung. Vieles von dem was dort als Vorteil aufgezählt wird, habe ich auch bei traditionellem Gebrauch von Sahne bzw. Gelatine. Ich sehe einen kleinen Vorteil bei der cook & chill Variante. Für Köche die Frisches zubereiten und servieren sehe ich keinen Vorteil. LG Hartmut P.S.: Es wird angegeben, dass es sich um Sahne handelt, nicht Milch.
Die Profiseite ist eher Werbung? Und ich hab das ernst genommen, was da steht…. ich hab das wirklich geglaubt….
Ich werde mir mal QuimiQ besorgen und selbst testen, ob es einen Vorteil gegenüber herkömmlichen naturbelassenen Zutaten gibt. Ich werde Dir berichten. LG Hartmut
Na da bin ich jetzt gespannt! Ich freue mich darauf!
Liebe Grüße
Christian
Wow diese Bilderflut und wie toll das wieder ausschaut!
xo & liebste Grüße
Sina von https://CasaSelvanegra.com
Ja, Entschuldigung für die vielen Bilder! Ich habe eh aussortiert, es waren 176 Fotos. Es hat mich halt so hinweg gefegt.
Liebe Grüße
Christian
176 Fotos? Da kommt man ja gar nicht zum Kochen/Essen!!! Mein Mann schimpft schon immer wegen den so 20 Bildern die ich mache 🙈😜😁 LG und schönen Abend!
20 Bilder? Jo, und da soll man eine Freude haben?
Liebe Grüße
Christian
Öhhh ich hab Freude am Essen 😂 liebe Grüße
Ach und mir macht das Fotografieren auch viel Freude! 🙂
Liebe Grüße
Christian
Mir ja auch, aber Mann und Kind drängeln im Hintergrund und es darf hier auch nicht allzu spät werden. Ich muss mich immer sputen. Lg
Ich hab das nicht ernst gemeint mit den 20 Fotos. Ist doch egal wie viele Fotos man macht. Bei diesem Beitrag waren es halt extrem viele. Und darüber habe ich mich amüsiert.
Liebe Grüße
Christian
Waren das echt mehr wie sonst lach 😘🙈
Ich habe die Anrichtefotos noch einmal machen müssen, weil die Nuss oben drauf gefehlt hat. Und ich habe deswegen mehr Fotos als üblich geschossen, weil ich Serienfotos gemacht habe: vom Mixen und vom Unterheben. Ich habe die Kamera von vornherein im Serienmodus eingestellt. Damit ich gewappnet bin für Momente in der Bewegung.
Hmm.. Semmelknödel und Muffins – was für eine Kombination! Sieht köstlich aus! 🙂
Ja es ist eine Mischung aus Soufflé und Semmelknödel auf der einen Seite. Und doch ist es ein Muffin!
😀
Wow, das sieht ja mal wieder super aus, ich freue mich über die schönen Fotos!
Grüße Ira
Danke Dir, Ira. Ich glaube, heute ist irgendetwas gelungen.
Liebe Grüße
Christian