Lange haben wir herumprobiert und das ist es nun: Unser Vanilleeisrezept ohne Zucker. Was nehmen statt Zucker? An dieser Frage haben wir getüftelt.
Schlagwort: Fotografie
Kürbiskern-Schweinsfrikadelle mit Speck & Mayonnaise
Die Schweinsfrikadellen werden mit Frühstücksspeck ummantelt, dazu kommen geröstete Kürbiskerne. Als Beilage gibt es eine Mayonnaise mit grobkörnigem scharfem Senf.
Gebratenes Doradenfilet mit Speckmayonnaise und Topinambur-Chips
Gebratener Fisch geht mit Mayonnaise ganz hervorragend zusammen. Wir haben es ausprobiert und zwar gleich drei Mal: Doradenfilet mit Speckmayonnaise, Lippfischfilet mit Currymayonnaise, Wolfsbarschfilet mit Tomatenmayonnaise. Dazu Topinambur-Chips.
Fisch & Creme
Saibling mit Kräuteröl und Limettencreme, Forelle mit Gewürzcreme, Lachsforelle mit Zitronencreme.
Statt Fish & Chips gibt es Fisch & Creme. Sanft gegarter Fisch mit zarten Cremes in drei verschiedenen Variationen. Cremes mit Zitrone, Apfelsaft, Limette oder ein bisschen Gemüse. Und schon entsteht etwas Elegantes, dann Würziges. Dazu getoastetes Baguette mit Butter.
Ossobuco mit Sellerie und Schwarzkohl
Kalbshachsenscheiben im Bratentopf mit viel Gemüse geschmort, dazu ein Häubchen aus Pastinaken-Sellerie-Püree auf einem Türmchen aus italienischem Schwarzkohl. Cavolo nero, wie der Schwarzkohl in Italien genannt wird, ist die feinere Variante des Grünkohls.
Maisbrot mit Bergkäse und Jalapeno
Im Geschenkkorb, dem das kleine Kochbuch „Exclusive recipes“ beigelegt ist, sind auch viele Zutaten enthalten, die darin Verwendung finden, so wie in diesem Fall. Da war es der Schwarzkümmel (Nigella Seeds), der über das Maisbrot gestreut wird und für den besonderen Geschmack sorgt.
Frohes Fest…
und erholsame Feiertage wünschen wir allen Leserinnen und Lesern von den Küchenereignissen.
Christkindlmarkt auf der Freyung
Wien am 8. Dezember, Maria Empfängnis. Zuerst waren wir in der Albertina. Beim Christkindlmarkt auf der Freyung gab es Brote mit Blutwurst, Speck und Schmalz. Wir konnten uns nicht entscheiden und so wurden durchprobiert: Beerenpunsch, Pfirsichpunsch, Amarettopunsch, Glüh-Aperol und Uhudlerpunsch. Dann zum Aufwärmen ins Beaulieu im Palais Ferstel, einem Bistro mitten in Wien.
Wildente mit Feigen und Steinpilzen
Keulen und Brüste werden gebraten, von der Karkasse wird eine Sauce Salmis gemacht. Salmis heißt die Sauce dann, wenn ein gebratenes Stück Fleisch in Sauce wieder erwärmt wird. Für jede Person eine Wildente. Nach einem Rezept von Alain Ducasse aus „Meine Bistro-Küche“, S. 178.
Lamm mit Senf-Hollandaise und Erbsenpürree
Mit Rosmarin aromatisierter gebratener Lammrücken mit Senf-Hollandaise. Dazu ein Erbsenpürree und frittierte Frühlingsteigchips, sowie Sprossen, die nach Erbsen schmecken. Inspiriert von Alexander Herrmann, AHIQ Küchen IQ 2 Menue, S. 130. Dieses Kochbuch ist im legendären Rolf Heyne-Verlag erschienen, den es mittlerweile leider nicht mehr gibt.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.