Waldviertler Saumeisn

Für Waldviertler Saumeisn werden Fleischreste, egal ob roh oder gebraten, verwurstet und daraus entsteht dann etwas Neues, nämlich die Saumeisn. Denn es wäre schade, wenn etwas nicht verwendet werden würde. Wir haben zwei Varianten ausprobiert: einmal Saumeisn mit Kürbiskern-Chutney und Krautsalat. Und einmal mit Pastinaken-Püree und Salat.

Alexander Herrmann: Geschmacksgeheimnisse

Warum geben die Italiener ein Stück Parmesanrinde in die Minestrone? Warum tut es Alexander Herrmann, wenn er das Gemüse-Dashi kocht? Und was ist überhaupt ein Gemüse-Dashi? In diesem Kochbuch zeigt Alexander Herrmann, was er so alles auf der Suche nach dem guten Geschmack gefunden hat. Und dieses Wissen teilt er hier mit uns. Er nimmt uns mit auf eine Reise in die Welt des Kochens, auf dass wir sie in Zukunft mit anderen Augen sehen.

Rinderroulade Oma-Herta-Style

Rinderrouladen! Nanu, wo ist denn da die Karotte? Die hat Oma Herta wegoptimiert. Karotte macht trocken, meint sie. Alexander Herrmann, ihr Enkel, vertraut ihr, da werden wir nicht hintanstehen und haben es genauso gemacht. Zur Rinderroulade kommt ein Topinamburstampf mit Chips und Friseesalat hinzu.

Gemüse-Dashi

Gemüse-Dashi ist eine asiatische Grundbrühe, die auf Algen und Parmesanrinde aufbaut, denn auch in ihr ist Umami drin. Diese Brühe wird benötigt, um einen Braten aufzugießen. Ihre Herstellung dauert an die 7 Stunden, da die getrockneten Algen 6 Stunden (!) im kalten Wasser benötigen. Es ist aber alles halb so wild. Man muss die Zeit nur einkalkulieren. Von der Umsetzung her ist das Rezept recht einfach.