Waldviertler Saumeisn

Für Waldviertler Saumeisn werden Fleischreste, egal ob roh oder gebraten, verwurstet und daraus entsteht dann etwas Neues, nämlich die Saumeisn. Denn es wäre schade, wenn etwas nicht verwendet werden würde. Wir haben zwei Varianten ausprobiert: einmal Saumeisn mit Kürbiskern-Chutney und Krautsalat. Und einmal mit Pastinaken-Püree und Salat.

waldviertler-saumeisn-1

waldviertler-saumeisn-2

Sauerkraut oder Linsen?

Oder ganz was anderes. Die Linsen heben wir uns für ein anderes Mal auf. Als Beilagen werden bei Saumeisn traditionellerweise Sauerkraut oder Linsen vorgeschlagen.

  • Alexander Herrmann: Geschmacksgeheimnisse „Kräuter-Wiesn-Hendl mit Kürbiskern-Chutney“, S. 126
  • Alexander Herrmann: Geschmacksgeheimnisse „Weißkrautsalat mit Mango und Chili“, S. 31
  • Alexander Herrmann: Geschmacksgeheimnisse „Kopfsalat mit Petersilien-Vinaigrette“, S. 20
Waldviertler Saumeisn (3).png
waldviertler-saumeisn-4

Saumeisn braten

Die Saumeisn werden in ganz wenig Olivenbratöl von allen Seiten angebraten. Mit wenig Hühnersuppe aufgießen. Im Backrohr bei 160 Grad eine Viertelstunde durchgaren.

In dem Kochbuch „Die Österreichische Küche“ aus dem pichlerverlag findet man auf Seite 264 eine Rezeptur, wie man Waldviertler Saumeisen herstellen kann bevor man sie einfach in die Pfanne haut.waldviertler-saumeisn-5waldviertler-saumeisn-6waldviertler-saumeisn-8waldviertler-saumeisn-9waldviertler-saumeisn-10waldviertler-saumeisn-11

Von Küchenereignisse

In einer kleinen Kuchl in Wien wirken und werken wir... dabei fallen Küchenereignisse an. Küchenereignis, das; -ses, -se: Ereignis mit hartgesottenem oder weichgekochtem Ausgang, das in der Küche stattfindet.

4 Kommentare

  1. ich hab sogar noch Waldviertler Saumoasn eingefroren…
    ich koche sie normalerweise, aber braten klingt noch besser, auch das Püree mit Pastinaken!
    tolle Anregungen, danke!

Kommentare sind geschlossen.

%d Bloggern gefällt das: