Schweins-Kotelett mit Portobellos

Gefüllt mit Stangensellerie und getrockneten Tomaten. Getrocknet müssen sie sein, dann enthalten sie besonders viel Umami für die volle Aromaentfaltung. Und Käse, den man zum Schmelzen bringen kann. Dazu ein köstlich Kotelett, das mit Rosmarin, Thymian und Knoblauch (auch hier Umami) aromatisiert ist.

Guancialini di maiale ai porcini

Schweinebäckchen zart mit Fett durchzogen sind eine Delikatesse, wenn sie lange genug geschmort werden. In diesem Rezept der Römischen Küche werden sie lange geschmort bei mittlerer Hitze, sodass die verschiedenen Aromen sich vereinigen können. Die getrockneten Steinpilze geben ihr Umami frei, so kann alles zu einem einzigartigen Geschmack verschmelzen. Wer will, macht noch ein paar Polentawürfel dazu, um auch den Rest auftunken zu können.

Miesmuscheln auf japanische Art

Ich war noch niemals in Japan, in Tokio oder Sapporo. Aber ich habe ein neues Buch, in dem es um Umami geht: Laura Santtini „Umami – Das Kochbuch“. Und so gibt es Miesmuscheln auf japanische Art, so wie sie es vielleicht in einem kleinen Strandlokal am Emerald Beach auf einer Insel von Okinawa gibt.

Holländische Paprika

Diese Paprika werden mit einer Masse aus Garnelen gefüllt. Deshalb nennen wir sie Holländische Paprika. Ansonsten unterscheiden sie sich im Grunde nicht von gefüllten Paprika, wie wir sie kennen. Das Dutzend Paprika ist außen rot, aber innen nicht gleich. Es gab auch welche mit Hühnerfüllung und Schweinefleischfüllung.

Gemüse-Dashi

Gemüse-Dashi ist eine asiatische Grundbrühe, die auf Algen und Parmesanrinde aufbaut, denn auch in ihr ist Umami drin. Diese Brühe wird benötigt, um einen Braten aufzugießen. Ihre Herstellung dauert an die 7 Stunden, da die getrockneten Algen 6 Stunden (!) im kalten Wasser benötigen. Es ist aber alles halb so wild. Man muss die Zeit nur einkalkulieren. Von der Umsetzung her ist das Rezept recht einfach.