Schweins-Kotelett mit Portobellos

Gefüllt mit Stangensellerie und getrockneten Tomaten. Getrocknet müssen sie sein, dann enthalten sie besonders viel Umami für die volle Aromaentfaltung. Und Käse, den man zum Schmelzen bringen kann. Dazu ein köstlich Kotelett, das mit Rosmarin, Thymian und Knoblauch (auch hier Umami) aromatisiert ist.

Schweins-Kotelett mit gefüllten Portobellos (1).jpg

Rezept Schweins-Kotelett mit Portobellos

Gefüllte Portobellos: fein gehackte Zwiebel in Olivenöl goldbraun anrösten. Den fein gewürfelten Stangensellerie, feingewürfelte getrocknete Tomaten einrühren und ein paar Minuten mitrösten. Salzen. Pfeffern. Vom Herd nehmen und fein gehackte Petersil dazu geben.

Von den Portobellos die braunen Lamellen mit einem Parisiennelöffel abscheren. Mit der Sellerie-Tomaten-Mischung füllen. Mit ein paar Stücken Weichkäse belegen. Im Backrohr überbacken.

Rosmarinkartoffeln: Kartoffeln waschen, mit Olivenöl, Salz, Rosmarinnadeln verrühren, in das Backrohr schieben, durchgaren.

Die Tomahawk-Koteletts auf beiden Seiten aber zuerst auf der Kante der Fettseite braten. Herd zurückdrehen. Butter aufschäumen, zerdrückte Knoblauchzehen, Thymian, Rosmarin dazu geben. mit einem Löffel das Fleisch beträufeln.

Knoblauchzehen auspressen. Mit Olivenöl zusammenrühren, kurz stehen lassen. Mit dieser Mischung das Fleisch kurz vor dem Servieren beträufeln.


Schweins-Kotelett mit gefüllten Portobellos (2)Schweins-Kotelett mit gefüllten Portobellos (3)Schweins-Kotelett mit gefüllten Portobellos (5)

Von Küchenereignisse

In einer kleinen Kuchl in Wien wirken und werken wir... dabei fallen Küchenereignisse an. Küchenereignis, das; -ses, -se: Ereignis mit hartgesottenem oder weichgekochtem Ausgang, das in der Küche stattfindet.

6 Kommentare

Kommentare sind geschlossen.

%d Bloggern gefällt das: