Der Thunfisch wird in der Grillpfanne kurz gebraten, bis sich die typischen Grillstreifen bilden. Darüber wird Sesam gestreut und dazu kommen Fisolen (grüne Bohnen), sonst nichts. Der Fokus liegt bei diesem Gericht ganz auf dem Thunfisch. Da muss es schon ein Thunfisch in Sashimi-Qualität sein.
Rezept
Viergewürz: Muskatnuss, Zimt, Nelken, Koriander und Pfeffer mörsern, vermischen. (Eigentlich sinds ja fünf.)
Fisolen kochen in Salzwasser, abschrecken, abtrocknen, auf die Seite stellen.
Olivenöl mit zwei Prisen vom Viergewürz und Salz vermischen. Thunfisch damit marinieren. In der stark erhitzten Grillpfanne auf beiden Seiten kurz braten.
Fisolen (Grüne Bohnen) in Salzbutter in der Pfanne schwenken, Thunfisch mit Sesam panieren, anrichten mit Fleur de Sel aus der Bretagne bestreuen.
Inspiriert von Jean-Luc Bannalec, Arnaud & Catherine Lebossé : Bretonisches Kochbuch – Kommissar Dupins Lieblingsgerichte „Gebratenes Thunfischsteak in Sesam“, S. 153
Grüne Bohnen
Erst im dritten Geschäft gab es Grüne Bohnen, die nicht klein geschnipselt waren. Fisolen im Ganzen sind viel schöner. Wir kauften sie aus dem Tiefkühl, weil Fisolen aus Österreich derzeit noch keine frisch zu haben sind.
Oh ja, das sieht sehr gut aus. Da muss man flott sein, damit der Thunfisch nicht trocken wird (ich mag ihn lieber noch fast roh innen).
Ja genau so haben wir uns das auch gedacht. Wir haben deshalb den Thunfisch nicht im Backrohr gegart, wie das im Rezept stand. In der Grillpfanne genügt!
Sieht super aus – ein kleines Schäumchen aus Butter und Soja-Sosse könnte ich mir noch wünschen.
Oh nein! Mal kein Schäumchen und Soja und so, ja?
Edler Thunfisch pur, vornehm und zurückhaltend, nur begleitet von einer langstieligen Bohne, so gefällts.
super wie immer!
Stimmt! Super Sashimi!
Schaut wieder sooooo gut aus!
Danke! Und es ist paleo, nicht wahr?
Ja, stimmt! Für uns ein perfektes Essen! 😊