Kartoffel mit Artischocken und Fenchel direkt aus dem Ofen. Darüber Parmesan mit Obers.
Schlagwort: Gratin
Gratiniertes Risibisi mit Salat
Und jetzt zu etwas ganz Anderem: Hausmannskost, aber gratiniert muss es schon sein.
Savoyer Kartoffel-Gratin
Zwiebel in Weißwein bedeckt ein paar Minuten garen und dann mit Sahne ein bisschen einkochen.
Auberginen-Mozzarella-Gratin
Zwiebeln und Knoblauch in Olivenöl anbraten, dann mit den Tomaten eine Stunde köcheln lassen. Basilikum unterrühren.
Bretonisches Menü
Als Vorspeise gab es Häppchen Surcouf (Bouchées Surcouf) wie wir sie schon da hatten, nur dieses Mal im Kleinformat.
Als Hauptspeise: Überbackene Artischocken (Coeurs d’Artichauts au gratin). Beim Käse haben wir uns für den Gruyère entschieden, der schmeckte beim Kosten irgendwie noch eine Spur würziger als der Bregenzer Bergkäse.
Als Nachspeise gab es Crêpe Suzette, die berühmte flambierte Orangen-Crêpe. Da kann man darüber streiten, ob das wirklich ein bretonisches Gericht ist.
Blumenkohl aus der Kokotte
Zarter Blumenkohl aus der Mini-Kokotte gratiniert mit geschmackigen Bergkäse. Nun beginnt sie wieder, die schöne Gemüsezeit.
Gratinierte Steckrüben
Steckrüben und Wirsing mit einer Kräutermischung aus Thymian und Estragon, als Brösel werden keine Semmelbröseln verwendet sondern Gari. Gouda, wie wir ihn kennen, hat oft wenig Geschmack. Nicht so dieser, den wir hier für das Gratin verwendet haben: Alter Rotterdamscher Gouda, 12 Monat gereift.
Champignonspargelgratin
dazu Keulen vom freilaufenden Huhn aus Frankreich.
Erdäpfeläpfelgratin mit Gselchtem
Äpfel und Erdäpfel und Gselchtes in die Auflaufform, darüber ein gschmackiger Hartkäse.