Dieser Blog begleitet uns, die Küchenfee und mich, nun schon seit einigen Jahren, seit 2015. Hier beschreiben wir, was wir in der Küche so treiben – und auf den Abwegen, die uns immer wieder in die Küche zurückführen, manchmal auf verschlungenen Pfaden. Da muss noch jenes Geschäft angelaufen werden, und dann aber auch noch dieses. Denn schwer ist es, alles zu ergattern, das für ein erfolgreiches Stelldichein zu Hause, in der Küche, unumgänglich ist.
Für uns ist es jedes Mal ein Fest, wenn etwas gekocht wird. Wenn in der Küche etwas los ist, wenn es dampft und köchelt, dann läuft’s. Da könnte ich jetzt glatt philosophisch werden: wenn etwas wird, und wenn nur ein Topf am Herd steht und leise vor sich hin köchelt, ist der Mensch schon glücklich. Leben ist, wenn etwas gekocht wird.
Und diese Düfte, die aus der Küche strömen. Das Wohnzimmer ist direkt mit der Küche verbunden, auch wenn gerade nur eine Suppe stundenlang vor sich hin simmert, so sind wir in der Nähe, die Küche ist quasi an der langen Leine und wir können den Duft genießen, der eine köstliche Suppe verheißt.
Wenn wir nach Hause kommen, schlägt uns ein wohlriechender Duft entgegen, ist uns nicht einmal passiert, dass wir überrascht waren, wie gut es da riecht.
Immer wieder finden wir etwas Neues, aber auch wenn wir etwas kochen, das wir schon mal gemacht haben, es ist immer ein Erlebnis.
Kochen lässt die Ideen sprühen. Nicht zu kochen ist keine davon.
Essen ist ein Grundbedürfnis des Menschen. Selbst zu kochen stillt es, auf die vornehmste Weise. Man übernimmt Verantwortung für das, was man isst.
Kochen ist ein Urerlebnis des Menschen. Auch wenn das offene Feuer der Urzeiten fehlt, so bleibt der Vorgang der Essensherstellung von elementarer Bedeutung. Etwas zu essen, das man selbst gekocht hat, erdet.
Für uns ist der Blog eine Bereicherung. Der Blog vertieft unser Kocherlebnis. Und wenn ihr ihn durchblättert und Gefallen daran findet und der Blog euch zum Kochen verleitet, so lasst euch nicht aufhalten.
Habe die Ehre!
Christian, Wien im Januar 2021
ein sehr schön geschriebener blog! ich habe übrigens seit vielen jahren das weihnachtsbuch von herrn witzigmann zuhause. danke für die inspiration! jetzt weiß ich welche kekse es heuer bei mir zu weihnachten gibt. bleiben sie gesund!
Danke schön! Auch bei uns wird es dieses Jahr wieder Kekse nach dem Salzburger Weihnachtsbuch von Herrn Witzigmann geben, soviel steht schon fest. Urlaub wurde schon beantragt für Dezember. Bleiben auch Sie gesund!
Wundervoller Blog mit soooo schönen Rezepten und Fotos, die richtig Lust auf selbst kochen machen. Vielen Dank, lieber Christian, und herzliche Grüße aus München!
Eike
Danke! Liebe Grüße nach München, Christian
Mit diesen Worten hast du mir aus der Seele gesprochen, lieber Christian! Und ganz besonders mag ich den Satz „Leben ist, wenn etwas gekocht wird“ ❤️!
Liebe Grüße an dich und die Küchenfee … Daniela
Danke, das freut mich zu hören!
Schönste Grüße zurück, Christian und Küchenfee
Ihr habt es wunderbar formuliert… Danke für das Zeigen und so können wir ab und zu über die Schulter schauen.
Danke!
Liebe Grüße aus Wien, Küchenfee und Christian
Danke für diese Worte 💙💚 Wir finden uns darin wieder … Grüße von der Nordseeküste. M+M Spahl
Danke! Liebe Grüße aus Wien, Küchenfee und Christian. Wir machen weiter!
Dein Blog ist wunderbar! Du sprichst mir aus der Seele! Immer wenn Du einen Beitrag veröffentlicht hast, kann man etwas mitnehmen. Die Darstellung der Rezepte sind so ansprechend, dass man gerade loslegen könnte..
Liebe Grüße aus München
Mechthild Kuhl
Danke! Liebe Grüße aus Wien! Christian und Küchenfee
vielen Dank! jetzt verstehe ich, eine oder einen Küchenfee – maskulin – gibt es wohl nicht – brauch ich dringend!
Der Partner ist aber nicht ausschlaggebend für die Liebe zum Kochen. Entweder man liebt das Kochen, oder nicht, ganz unabhängig davon, wie andere es sehen. Die Liebe ist – wie immer – ganz unbeirrt.
Diesen wunderschönen Feststellungen kann ich mich nur vollinhaltlich anschließen
Lg M Kuhl