Der Florida-Salat bringt es ans Licht

Als Luigi Pirandellos Roman im Jahre 1904 erschien, indem er seine Romanfigur Mattia Pascal eine günstige Gelegenheit, seine Identität zu wechseln und seinem tristen Dasein zu entfliehen, ergreifen läßt, hätte sich niemand vorstellen können, daß so etwas eines Tages realiter geschehen würde. Patricia Kopta ist 1992 verschwunden, wurde für tot erklärt, und ist nun dreißig Jahre später wieder aufgefunden worden; eine Frau mit nun 83 Jahren, in einer Straße in Puerto Rico, ihrem Sehnsuchtsort, schwerstens verwahrlost, demenzkrank. Ihre Demenz hat sie ihre wahre Identität preisgeben lassen, bis dahin hat sie zu ihrer wahren Identität eisern geschwiegen. Wer weiß, wieviele sogenannte spurlos Verschwundene es dem Mattia Pascal gleichgetan haben, wer weiß das schon… und immer noch jedes Jahr tun, wieviele Menschen in Deutschland und anderswo – die Dame war aus Pittsburgh – sich auf diese Weise verabschieden, den Mühsalen entledigen, dieses eine Mal ist man halt dahintergekommen. Dabei ist es doch viel einfacher: wir genießen heute einen Florida-Salat und fühlen uns dabei wie in Miami, am Palm Beach strandelnd, wo die Stretch Limousinen cruisen, die Palmen der Straße entlang sich im Winde biegen und sich die Bienen heiße Luft zufächern. Der Florida-Salat bringt es ans Licht, wo die Reise hingehen sollte. Aber wenn wir genug davon haben, sind wir wieder zu Hause.


Weiterführende Links:

Die Demenz bringt ihre Identität ans Licht, erschienen in der Print-Ausgabe der NZZ vom 7. März 2023:

https://www.nzz.ch/panorama/patricia-kopta-war-seit-1992-verschwunden-die-demenz-machte-sie-wieder-auffindbar-ld.1729052?reduced=true

Luigi Pirandello, Mattia Pascal, Roman*

Florida-Salat mit Huhn und Ananas nach Anne Fleck, Salat der Superlative*, S. 146 nach einem Rezept von Bettina Matthaei

Veröffentlicht am
Kategorisiert als Salat Verschlagwortet als