Frühstück am Ende der Fastenzeit

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Heute ist also Weihnachten, der Inbegriff aller Festtage. Da beginnen wir angemessen, mit einem Kaviar-Frühstück. Bis Weihnachten ist ja Fastenzeit, da darf man nichts essen, was vier Beine hat. Und Kaviar hat keine vier Beine.

Kaviar-Frühstück mit Schnittlauchsauce, Kartoffeln und pochiertem Ei.

Inspiriert von Lafer/Witzigmann „Eine Freundschaft 100 Rezepte“*: Kartoffelschnee mit Onsen-Ei, Imperial-Kaviar und Limetten-Schnittlauch-Crème-fraîche.

Alles auf einen Löffel schaufeln, der Kartoffelschnee, etc. einzeln genossen bringt’s nicht wirklich.

Ein Kenner

Es war gaaanz genau so (nur statt Imperial-Kaviar gab es den delikaten Seehasenroggen, statt Onsen-Ei Hühnerei pochiert, ganz klassisch. Und statt Crème fraîche Sauerrahm. Aus Salzburg! Aber Limette war Limette.)

Von Küchenereignisse

In einer kleinen Kuchl in Wien wirken und werken wir... dabei fallen Küchenereignisse an. Küchenereignis, das; -ses, -se: Ereignis mit hartgesottenem oder weichgekochtem Ausgang, das in der Küche stattfindet.

2 Kommentare

  1. Wunderbar!!! Danke für die tollen Bilder und die schöne Anregung für ein festliches Frühstück! Frohe – und köstliche – Weihnachten! Liebe Grüße Bettina

    1. Diese Weihnachten werden wahrlich köstlich! Da gibt es heute Abend, auf das wir uns schon alle freuen: Fisch. D.h. Karpfen geschröpft, aber nicht nur, der paniert wird und mit M.. u.s.w. pp. und … na wir werden es sehen….
      Fröhliche Weihnachten auch Dir,
      liebe Grüße Christian

Kommentare sind geschlossen.

%d Bloggern gefällt das: