mit dünnen Trüffelscheiben, dazu eine Sauce aus dem Bratensaft und Wurzelgemüse.
Zutaten
Den Weißwein tauschten wir nach dem Foto gegen einen weißen Portwein.
Rezept
Den Kalbsbraten (1,9 kg) salzen, mit Olivenöl leicht einschmieren und auf allen Seiten anbraten.
In einer weiteren Pfanne Zwiebel (ca. 2-3) und Knoblauch (2-3) anrösten, dann das zerkleinerte Wurzelgemüse (rote und gelbe Karotten, Sellerie, Lauch, insgesamt ca. 250 g) dazu.
Warten bis die Flüssigkeit verdampft ist, Tomatenmark kurz anrösten und mit Portwein (guter Schuss, ca 200 ml) ablöschen, reduzieren, mit Suppe (ca. 400 ml) ablöschen, auf die Hälfte reduzieren.
Den in der Zwischenzeit von allen Seiten angebratenen Kalbsrollbraten oben auf das Gemüse geben. Die Bratpfanne des Kalbrollbratens ablöschen mit wenig Wasser oder Suppe und dazu geben. Rosmarin- und Thymianzweig dazu legen.
Bratpfanne ohne Deckel ins vorgeheizten Backrohr bei 160 Grad geben für ca. 2 Stunden. Nach etwa einer Stunde nachsehen und übergießen, eine halbe Stunde später nochmal.
orientiert an Adi Bittermann, Ingrid Pernkopf, Renate Wagner-Wittula „Die Österreichische Küche“, pichlerverlag, 2015, „Kalbsbraten“, S. 219
Dazu Erdäpfelpüree: nur Butter keine Milch, reichlich Muskatnuss und Salz. Trüffel drüber reiben.
Sonstiges
Wir haben uns zwar das Kochbuch durchgelesen, aber wir haben uns nicht so sehr daran gehalten: wir haben den Rollbraten angebraten, statt dem Weißwein Portwein genommen, für die Sauce haben wir Tomatenmark genommen und wir haben zuerst mit Wein und dann mit Rindsuppe abgelöscht. Thymian und Rosmarin dazu gegeben.
Sieht mal wieder fantastisch aus 🙂
danke Dir! ! Liebe Grüße
schaut köstlich aus!
Danke! Liebe Grüße Christian
Oh da hätte ich auf das Fleisch verzichtet! Bei Kartoffelpüree und Trüffel kann ich nicht widerstehen! Sehr sehr lecker!
Für Dich benenne ich das Rezept um: Kartoffelpüree mit Kalbsrollbraten.
Okay? 🙂
Liebe Grüße
GETRÜFFELTES Kartoffelpüree… der Trüffel ist mein Nirwana. 🙂
Wie lecker! Ein typisches Sonntagsmenü 🙂
Kann man natürlich auch am Sonntag essen. 😉
yummy yummy.. LG Tom aus der ChaosKüche51
Genau: Mahlzeit! 🙂 Liebe Grüße Christian
Deine Gerichte , lieber Christian, sehen immer so lecker aus. Bei dir ist jedes Essen ein Festessen! Toll. LG und e Guete! Carmen
Danke Carmen, so ein dickes Lob!!! 🙂