Beim Blättern durch diverse Folianten auf der Suche nach einem Spargelgericht – der Spargel steht schon hoch! – stieß ich auf ein Gericht von Tomislav Gretić mit dem vielversprechenden Namen „Ricotta, Spargel, Kapern“ – leider ohne Rezept. Eine Aussage von ihm – „Je älter ich werde, desto einfacher werden meine Rezepte“ – musste uns als Anhaltspunkt genügen. In diesem Sinne folgt anstelle eines Rezeptes…
Ricotta, Spargel, Kapern
Für 2 Personen
Zutaten:
10 kleine Kartoffeln
5 Scheiben Serrano-Schinken
10 Stangen weißer Spargel
10 Stangen grüner Spargel
250 g Ricotta
3 EL Frischkäse
2 EL Kapernbeeren
Gartenkresse
etwas Olivenöl
Salz und weißer Pfeffer
Zubereitung:
Kartoffeln in Salzwasser weich kochen, etwa eine Viertelstunde. Grüne Spargelstangen wenige Minuten in Salzwasser garen, bis sie bissfest sind.
Kapernbeeren halbieren. Weiße Spargelstücke zerkleinern und im Standmixer pürieren. Mit Ricotta und Frischkäse und Kapernbeeren vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Kresse unterheben. Kaltstellen.
Gekochte Kartoffeln mit Schinken ummanteln und im Backrohr bei 160 Grad zirka 10 Minuten garen.
Inspiriert von Tomislav Gretić, gefunden in „Die Weltköche zu Gast im Ikarus“, Band 2.
Das mit dem älter werden kann ich voll unterstützen und „einfach“ kochen kann auch wunderbar schmecken – wie man sieht. Besten Gruß Jürgen
Ich würde das nächste Mal einen Frühstücksspeck nehmen, der schmeckt knuspriger!
Sehr interessant, die Soße. Am besten gefallen mir die Kartoffeln – die werde ich mal für meine Kleinen machen.
Ich würde das nächste Mal einen Frühstücksspeck nehmen, der schmeckt knuspriger!
Die „nackte Kartoffel“ im Schinkenmäntelchen ist der Hingucker. Der Spargel fällt so nicht sehr auf. LG Hartmut
Dabei ist die Sauce das Beste hier.Aber Sauce gibt halt fototechnisch nichts her.
Du hast Recht, ohne Sauce ist alles nichts. LG Hartmut
Die Kombination mit Kapern wäre mir nicht eingefallen, aber wird ausprobiert.
Aber vorsichtig damit umgehen! Schmeckt schon sehr intensiv!