Spargel in Frühstücksspeck mit Pogacsa

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Der Spargel wird mit Frühstücksspeck eingewickelt und mit einer Tonkabohne aromatisiert. Die Tonkabohne lässt nämlich den Spargel in bestem Geschmacksbild erscheinen, sie ist zu verwenden wie eine Muskatnuss.

Pogacsa ist ein Salzgebäck ungarischer Herkunft.

Hafer-Pogacsa: 350 g Topfen mit drei Eiern, 60 g Hafermehl, 60 g Haferflocken, 2 TL Salz, 2 Prisen gemahlenen Kümmel, 1 EL getrockneten Majoran miteinander verrühren, in Muffinformen füllen, mit Ziegenkäse bestreuen, 20 Minuten bei 200 Grad backen.

In der Zwischenzeit grünen Spargel schälen in den Speck wickeln, in der Pfanne anbraten, zum Schluss einen Klecks Butter und eine Prise Tonkabohne in die Pfanne geben, damit aromatisieren. Sauerrahm mit gehackter Petersilie, Dille, Kerbel und Schnittlauch verrühren.

Anrichten Spargel auf den Teller legen, mit Ziegenkäse bestreuen, den Sauerrahm und die Pogacsa dazu servieren.

Inspiriert von Rachinger, OÖ, in https://kurier.at/chronik/oberoesterreich/rachingers-empfehlungen/400024435

Von Küchenereignisse

In einer kleinen Kuchl in Wien wirken und werken wir... dabei fallen Küchenereignisse an. Küchenereignis, das; -ses, -se: Ereignis mit hartgesottenem oder weichgekochtem Ausgang, das in der Küche stattfindet.

4 Kommentare

    1. Ob weiß ob grün… kommt auf das Gericht an. Dieses Gericht Frühstücksspeck geht am besten mit grünem Spargel, der Klassiker „Spargel mit Sauce Hollandaise“ nur mit Weißem. Man kann sich nicht entscheiden!

  1. Habe ich neulich ähnlich gemacht: grüner Spargel nur mit Zitrone, Kräutern und Olivenöl eine Stunde im Ofen. Die ersten 30 Min. mit Alufolie Abgedeckt, die zweiten 30. Min. offen und mit zerbröseltem Fetakäse…

Kommentare sind geschlossen.

%d Bloggern gefällt das: