Impulskauf Nr.1: Der Taleggio war im Angebot, weil er so zerrann, dass er schon fast flüssig war. Da mussten wir natürlich zuschlagen. Käse ist desto besser, wenn er fließt. Es war nur etwas viel Käse, zu viel, um ihn nur aufs Brot zu streichen. Doch teilen war nicht möglich, nur im ganzen Stück war er erhältlich, der Käse war schon zu flüssig. Trotzdem, das durften wir uns nicht entgehen lassen: Taleggio im bestmöglichen Zustand und dann noch um 50 Prozent reduziert! Nun mussten wir einfach nur noch ein Rezept mit Taleggio finden. Auf Yotam Ottolenghi konnten wir uns verlassen.
Taleggio muss man nun neben dem Parmesan in eine Reihe der Käse stellen, die zur Verarbeitung in der Küche top geeignet sind.
Roggenvollmehl
Dabei haben wir zum ersten Mal ein Mehl verwendet, bei dem das ganze Korn also Schale und Keimlinge vermahlen wurden. So ein Vollkornmehl ist natürlich so was von gesund. Der Roggen stammt aus einem Anbaugebiet im nordwestlichen Weinviertel in Niederösterreich.
Rezept
Für 4 Personen
Dauer: ca. 1 1/4 Stunden, hauptsächlich für Wartezeiten wie dem Aufgehen des Teiges und dem Backen im Backrohr.
Zutaten | Für 4 Personen |
Roggenvollkornmehl | 350 g |
Olivenöl | 50 ml |
Ei | 1 |
Eigelb | 2 |
Lauwarme Milch | 160 ml |
Germ (Hefe) | 21 g |
Crème fraîche | 120 g |
Spinat | 150 g |
Baslikumblätter | 1 Bund |
Eingelegte Tomaten | 150 g |
Taleggio | 250 g |
Pecorino | 100 g |
Waldviertler Mohn | |
Salz |
Roggenvollkornmehl, Olivenöl, Ei, Eigelb und die lauwarme Milch mit der darin aufgegangenen Germ in einer Schüssel zusammenkneten. Mit einem nassen Tuch abdecken, 30 Minuten gehen lassen.
Teig auf einen halben Zentimeter ausrollen. Eine weitere Viertelstunde ziehen lassen.
Mit Crème fraîche bestreichen. Spinat darauf verteilen. Blätter von einem Bund Basilikum darauf verteilen. Salzen. In Olivenöl eingelegte Tomaten abtropfen und auf dem Spinat verteilen. Taleggio in grobe Stücke teilen und darauf verteilen. Mit geriebenem Pecorino bestreuen. Vorsichtig aufrollen. Mit Olivenöl bestreichen. Mit Waldviertler Mohn bestreuen. Im Backrohr zirka eine gute halbe Stunde bei 180 Grad backen.
Mit grünem Salat servieren.
Yotam Ottolenghi Vegetarische Köstlichkeiten*, „Spinatrolle mit Taleggio“, Seite 290 nachempfunden.
Das schaut sehr sehr gut aus!
Super, nicht nur optisch gut geraten, sondern bestimmt total lecker. 😉
Sieht top aus und hat ganz sicher auch top geschmeckt. Habe mir im Vegetarisch Buch ein Vermerk gemacht. D.h. Unbedingt ausprobieren. Danke für deinen Bericht. Lg Malou