Kürbiskerne mal anders. Vielleicht ist das was für eine neue Kreation in der Steiermark? Frühe Kohlsprossen gibt es ja schon im September. Den Geschmack kann man nicht beschreiben. Dieses Gericht würde ich noch am ehesten mit Soulfood attribuieren. Das muss man mögen. Noch nie so etwas gegessen und so gut.
Schlagwort: Yotam Ottolenghi
Ottolenghi SIMPLE just arrived!
Das neue Kochbuch von Yotam Ottolenghi ist erschienen. In diesem Kochbuch hat er es sich zur Aufgabe gemacht, das Kochen einfach, entspannend und „therefore fun“ zu machen.
Mit Käse gestopfte Portobellos
Wir haben noch immer etwas Taleggio-Käse übrig! Was liegt also näher, als damit Champignons zu stopfen, wie die Engländer das mit den Portobellos tun. Mittlerweile gibt es ja auch bei uns Portobellos, man muss allerdings danach suchen. Die Gstopften sind bei uns immer noch keine Riesenchampignons.
Spinatrolle mit Taleggio
Impulskauf Nr.1: Der Taleggio war im Angebot, weil er so zerrann, dass er schon fast flüssig war. Da mussten wir natürlich zuschlagen. Käse ist desto besser, wenn er fließt. Es war nur etwas viel Käse, zu viel, um ihn nur aufs Brot zu streichen. Doch teilen war nicht möglich, nur im ganzen Stück war er erhältlich, der Käse war schon zu flüssig. Trotzdem, das durften wir uns nicht entgehen lassen: Taleggio im bestmöglichen Zustand und dann noch um 50 Prozent reduziert! Nun mussten wir einfach nur noch ein Rezept mit Taleggio finden. Auf Yotam Ottolenghi konnten wir uns verlassen.
Lauwarmer Linsensalat mit Pilzen
Und weiter geht es mit Hülsenfrüchten, mit Berglinsen, aber auch mit Pilzen, denn auch die sind gesund: Austernpilze, Steinpilze und Champignons. Getrocknete Steinpilze haben ein besonders intensives Aroma, sie kommen nach dem Einweichen zu den Graupen und Linsen dazu. Vermischt mit gebratenen Austernpilzen und Champignons ergeben sie einen herrlichen Linsensalat. Das alles schwimmt auf einem See aus Sauerrahm, bestreut mit Dill und Petersil.
Rote-Linsen-Suppe mit Chiliöl
Hülsenfrüchte sollen ja sehr gesund sein, deshalb haben wir uns nach Rezepten mit Linsen, Bohnen, Kichererbsen und Erbsen überhaupt umgeschaut, bei Ottolenghi sind wir fündig geworden. Wir lesen gerade den „Ernährungs-Kompass“ von Bas Kast*, dort werden sie als Überlebensfaktor Nr. 1 bezeichnet. Glücklicherweise trifft sich das gut mit meiner Leidenschaft für Linsen. Rückblickend wurden diese viel zu sehr vernachlässigt, die Aufholjagd ist hiermit gestartet. Angeblich sind Hülsenfrüchte ja eher unbeliebt. Kann ich gar nicht verstehen, besonders nach dem Verspeisen dieses Gerichts nicht.
Zum Sommer-Auftakt 2018
Zum Aperitiv Petersilien-Pfeffer-Brioche mit Erbsen-Hummus
Erster Gang Joghurt-Gazpacho mit Gurkenminze mit Apfel
Zwischengang Radieschenbrot mit Anistopfen und Himbeersenf
Hauptgang Roastbeef in der Pfefferkruste
Beilagen
Fenchelsalat mit Parmesan
Tomatensalat mit Romescosauce
Gebratener grüner Spargel mit Taggiasche-Oliven
Paprika-Walnuss-Salsa
Nachspeise Himbeer- und Erdbeer-Topfen-Tartelette mit Vanille-Safran-Eis
Ausklang Popcorn-Eis
Chèvre Cigars on Pea Soup / Glazed Snake
Fotos von Erbsensuppe mit Ziegenkäsecroutons / Auberginen-Schlange