Der neue Ofen wurde mit einer Lasagne eingeweiht, herbstlich gestimmt mit Kürbis, Kohl und Tomatensauce, die Lasagneplatten wurden selbst gemacht. Eine würdige Premiere für den neuen Ofen.
Rezept Kürbis-Lasagne
Lasagneblatt 200 Gramm Weizenmehl Typ 405 (entspricht in etwa dem italienischen Tipo 00), 200 Gramm Hartweizengrieß, vier Eier, ein bissi Salz mit einander verkneten und in Frischhaltefolie gewickelt eine halbe Stunde bei Zimmertemperatur ruhen lassen. Anschließend mit dem Nudelgerät den Teig zu Blättern auswalzen. In kochendes Salzwasser geben und zwei Minuten kochen. Abgießen, auf ein Tuch legen und abtropfen lassen. Tomatensauce Fein gehackten Knoblauch in Olivenöl anschwitzen, geschälte ovale Tomaten und Balsamicoessig dazu geben. Die Tomaten etwas zerdrücken. Wasser dazu, mit Salz Pfeffer abschmecken, bei kleiner Hitze eine Viertelstunde bis zwanzig Minuten köcheln lassen, in den letzten fünf Minuten etwas gehackten Thymian dazugeben. Schwarzkohl Die Stiele von den Blättern entfernen, in kochendem Salzwasser blanchieren, abtropfen lassen. Kürbis die gebratenen Kürbisstücke in halbe Zentimeter dicke Scheiben schneiden, mit Salz und gemörserten Korianderkörnern bestreuen. Lasagne in eine feuerfeste Form Tomatensauce gießen, mit Lasagneblatt belegen, nächste Schicht wieder Tomatensauce, dann Schicht auf Schicht: Kürbis, Schwarzkohl, mit Parmesan und dann mit Sonnenblumenkerne bestreuen. Schichten: Lasagneblatt, Tomatensauce, Kürbis, Schwarzkohl, Parmesan, Sonnenblumenkerne, etc. pp. Zum Schluß ein Lasagneblatt und dann: körnigen Frischkäse und ein wenig Milch im Handmixer verrühren, daraus entsteht eine cremige Sauce, damit begießen, mit Parmesan bestreuen, im Backrohr bei 180 Grad backen bis es goldbraun ist, zirka 45 Minuten.
Hier werden Lasagneblätter fabriziert Zutatenbild mit selbstgemachten Lasagneblättern Schichtung Einweihung des neuen Ofens, ein Miele-Gerät. Lasagne wird aus dem Ofen herausgenommen. Kürbis-Lasagne Kürbis-Lasagne
Und schon gibt es die ersten Tropfen im neuen Ofen. Aber es hat sich ja gelohnt, denn diese Lasagne hört sich köstlich an.
Danke. ALs nächstes gibt es einen Schweinsbraten aus dem Ofen! Und weil grad Sonntag ist.
zunächst gratuliere ich Dir zu Deinem neuen Herd.
Meine Herde (Dampfgarer und Backofen sind von ebenfalls von der genannten Marke)
Die Lasagne überzeugt insbesondere durch die final übergossene Soße – sehr gute Idee –
Allerdings koche ich die selbstgemachten Lasagneblätter nicht vor. Du wirst Dir aber sicherlich etwas dabei gedacht haben.
Den neuen Backofen hast Du schon ganz schön einge…. , hoffe Du hast ein Selbstreinigungsprogramm, auf welches ich – aus Umweltsgründen- verzichtete.
Einwenig bereue ich es schon.
Bin gespannt auf Deine weiteren Ergebnisse im neuen Ofen.
LG aus dem sonnigen, kalten München
Meggie
Danke für die Gratulation! Pyrolyse hatten wir vorher, waren aber nicht so sehr davon begeistert. Pyrolyse dauert und schneller ist es, wenn man wischt. Der Umweltgedanke hat uns nicht bewegt, und es kommt ja auch darauf an, wie oft man die verwendet, wir hatten sie fast nie eingeschaltet, eben weil es so langwierig war. Außerdem war kein Ofen mit Pyrolyse vorrätig, also verzichteten wir leichten Herzens, Die Lasagneblätter haben wir vorher in kochendem Wasser aufgeweicht aus dem Gedanken heraus, daß sie ja nicht durch die Béchamelsauce aufgeweicht werden, die es ansonsten bei der Lasagne gibt. Uns hat’s geschmeckt!
liebe Grüße Christian
Danke Dir und ich bin überzeugt, dass ich keine Pyrolyse brauche
Die fehlende Flüssigkeit der Béchamel ist geheilt, durch das Vorkochen
verstehe! Habe heute den Schwarzkohl besorgt
kann es kaum Abwarten, bis ich das Rezept Nachkochen kann
Lg Meggie
Na das freut mich aber, daß Du es nach diesem Rezept machst! A propos Schwarzkohl: Oft wird in Rezepten für Kürbis-Lasagne Spinat verwendet. Der ist zwar feiner, wir aber dachten uns, da doch Herbst ist und da Schwarzkohl Saison hat, probieren wir es mal mit Schwarzkohl. Und das passt.
Da stimme ich Dir zu! Viele kennen das Gemüse gar nicht
Lg Meggie
Wir haben in keinem Kürbis-Lasagne-Rezept Schwarzkohl gesehen, auf keinem Blog und auch bei Jamie Oliver nicht. Was wohl daran liegt, daß es sich um ein schwerstens unterschätztes und ziemlich unbekanntes Gemüse handelt. Aber da wir ja in einem Spezialgeschäft für Gemüse einkaufen und ihn auch schon vorher gekannt haben, nehmen wir sowas!