Mini Yorkshire Puddings

Das ist einfach zu machen und wieder mal was mit Fisch: geräucherte Forelle.

Zutaten

DSC_0205_

Rezept

  1. Das Backrohr auf 240 Grad ohne Umluft vorheizen.
  2. Die Mulden eines Mini-Muffinblechs jeweils mit Pflanzenöl ausschmieren, sodass der Boden dünn bedeckt ist.
  3. Das Muffinblech auf der oberen Schiene ca. 10 Minuten erhitzen bis das Öl zu rauchen beginnt.
  4. 2 Eier, 100 g Mehl und 100 ml Milch mit einer Prise Salz per Schneebesen verrühren und in einen Becher gießen.
  5. Das heiße Muffinblech aus dem Backrohr nehmen und die Mulden fast auffüllen und für 12 bis 15 Minuten hineinschieben.
  6. In der Zwischenzeit die Räucherforellencreme zubereiten. Frischkäse, Zitronenschale, Zitronensaft in einer Schüssel vermischen. Den zerhackten Schnittlauch unterheben, abschmecken (S&P).
  7. Die geräucherten Forellenfilets zerzupfen und ebenfalls unterheben sowie den Kren (dt. Meerrettich).
  8. Beim Anrichten auf die Räucherforellencreme das Grün einer Limette raspeln. Mit Limettenscheiben garnieren.

orientiert an Jamie Oliver „30 Minutenmenüs“, 8. Auflage 2014 (dt.) S. 194 ff.

Was das Rezept nicht verrät

Wir haben es versucht mit Buchweizenmehl, aber es war zu „speckig“, der Teig ist nicht aufgegangen. Deshalb das Ganze noch mal mit Weizenmehl. Das war nicht weiter schlimm, dieser Teig ist ja einfach herzustellen.

 

Von Küchenereignisse

In einer kleinen Kuchl in Wien wirken und werken wir... dabei fallen Küchenereignisse an. Küchenereignis, das; -ses, -se: Ereignis mit hartgesottenem oder weichgekochtem Ausgang, das in der Küche stattfindet.

5 Kommentare

    1. Stimmt! Ursprünglich waren sie ja in England als Beilage gedacht, die Füllungen sind ja schon das Extra, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. 🙂

      liebe Grüße
      Christian

      1. Ja das ist Kunst 🙂
        Kunst liegt immer im Auge des Betrachters … Und meine Augen lieben deinen blog 🙂

Kommentare sind geschlossen.

%d Bloggern gefällt das: