Die selbst gemachten Roggennudeln bilden einen Gegenpol zum Rucola-Pesto.
Zutaten
Rezept
- Für die Tonnarelli das Roggenmehl, Eier, Salz zu einem Teig vermischen. Mit einer Nudelmaschine auswalken und auf der vorletzten Stufe mit dem dünnen Schneidsatz in Streifen schneiden.
- In reichlich gesalzenem Wasser die Nudeln 3 Minuten kochen.
- Für das Pesto die Pinienkerne anrösten. Den geschälten Knoblauch, Pinienkerne mit ein paar Löffel Olivenöl in einem Mörser zerstampfen. Mit dem Rucola in eine Schüssel geben und mixen.
- Anrichten: Auf die Nudeln das Pesto, darüber geriebenen Parmesan.
Sonstiges
Mir war das Rucola-Pesto zu bitter. Alle seien hiermit gewarnt, das nachzumachen. Obwohl es ein Spaß war, die Nudeln selbst zu erzeugen, mit dem neu erstandenen Zuwachs.
Die Nudelmaschine waren zwar auf der vorletzten Stufe ausgewalkt, mir waren die Nudeln immer noch zu dünn. Das nur sei vorgemerkt, fürs nächste Mal. Und statt Rucola Basilikum – zumindest ein guter Teil davon sei ersetzt durch Basilikum.
Tonnarelli, so heißen die Nudeln, die man mit dieser Maschine machen kann, wenn man den Teig bis auf die vorletzte Einstellung auswalzt und den engeren Schneidsatz verwendet. Dadurch bekommt man den typischen quadratischen Querschnitt (Marcella Hazan, „Die klassische italienische Küche, S.138).
Die Nudelmaschine ist übrigens ein unverändertes, italienisches Gestell, wie sie schon Marcella Hazan – Gotthabsieselig – verwendete. Eine gezeichnete Abbildung ist in ihrem Klassiker der italienischen Küche zu finden.
Die Nudelmaschine ist offenbar seit dem nicht verändert worden. Die Kurbel rastet nicht ein, wenn man sie hineinsteckt und fällt nach einigem Male Kurbeln heraus. Marcella Hazans „Die klassische italienische Küche“ erschien zum ersten Mal Anfang der 1970er Jahre. Es gibt zwar mittlerweile Smartphones und Tablets, aber in Italien scheint die Zeit still zu stehen. So sinds halt die Italiener. Alles original, stilvoll und zeitlos.
wir haben genau diese Nudelmaschine zuhause, die ist aber sicher 40 Jahre alt! 😀
Das sind ja erfreuliche Aussichten. 40 Jahre und funktioniert immer noch. Ich habe meine erst jetzt gekauft!
Liebe Grüße
Christian
ich glaube, das war eine italienische…
Das glaube ich auch. Meine ist das italienische Original!
wunderschöne Fotos und toll beschrieben !
Danke Dir für Deine Worte!
Liebe Grüße
Christian
Ich schließe mich an!