Das Ei wurde in zwei verschiedenen Varianten verschlagen: einmal mit Sardelle und Lauch. Und einmal mit Mozzarella, Tomaten und Basilikum. Und beide zum Frühstück.
Zutaten
Rezept
1.) Avocado halbieren und den Kern herausnehmen. Die Einbuchtung vergrößern und das herausgeschälte Avocadofleisch zum Ei verquirlen.
2.1.) Den Lauch in Olivenöl andünsten, die Sardelle zerdrücken und mit Ei verquirlen.
2.2.) Mozzarella und gehäutete und entkernte Tomaten vierteln, Basilikum, Salz mit dem Ei verquirlen.
3.) Die Mixtur in die Avocadoausbuchtung füllen, 20 Minuten in den Ofen bei 160 Grad. Bei Halbzeit Parmesan darüber streuen.
4.) Anrichten: mit Schinken und Physalis garnieren, dazu Gebäck mit Frischkäse reichen.
Sonstiges
Danke an Manuela von den Recipettes, die eine Avocado-Ei-Fusion gemacht hat und mich dazu ermuntert hat, es ihr gleich zu tun!
Mir hat die Variante mit den Mozza-Basil-Tomaten am besten geschmeckt. Tomate harmoniert mit der Avocado ungewöhnlich gut, finde ich.
Die Sardellenvariante hat ein bisschen gelitten: zu wenig Sardellengeschmack. Ich hatte nur eine Sardelle genommen, da brauchts offenbar mehr. Die Avocado hab ich doch tatsächlich unterschätzt, die schluckt einiges. Da muss ich The Recipettes recht geben.
Uns ist einiges von der Fülle übrig geblieben. Damit haben wir eine kleine Avocado-Eierspeise gemacht.
Yummy – genau meins – pfiat di Bikinfigur …..
Wieso? Das ist alles gesund und macht munter! Sportlernahrung!
Woaah sieht echt lecker aus 🙂
Ja und das war auch lecker, das kann ich bestätigen!
Liebe Grüße
Christian
Mir gefallen die kleinen Küchlein besser als die gefüllten Avocado. Sardellen sind nicht so mein Ding, werde es sicher mit Rauchlachs versuchen. Nachahmung so oder ähnlich garantiert. LG, Bernhard
Lieber Bernhard,
Du verwechselst da was. Hier geht es um Avocado! Nicht um die Resteverwertung.
Lass mal sehen!
Liebe Grüße nach Zürich
Christian
Ja mein lieber Christian, das habe sogar ich begriffen. Doch leider haben Avocade einen für Gemüse hohen Fettanteil, fast mit einem Wienerwürstchen zu vergleichen. Aha! der geneigte Leser merkt etwas. Nicht geeignet für „Abnehmer“, nicht geeignet für unseren Blog. Doch ich entschuldige mich, mein blöder aber nett gemeinter erster Kommentar war überflüssig.
LG, Bernhard
Ach so hab ich das gar nicht gemeint. Ich hab Deinen Kommentar nicht „blöd“ gefunden, sondern nur nett! Du musst meinen lesen, mit einem Lächeln auf dem Gesicht.
Liebe Grüße
Christian
Lieber Christian, das lächeln ist mir unterdessen vergangen. Im Gegenteil, ich lache sogar ganz laut. Ich habe dich …..
Herzliche Grüsse, Bernhard
Lieber Christian!
Ich weiß gar nicht was ich sagen soll. Ich fühle mich total geehrt, dass du dich inspirieren hast lassen. Bin total gerührt. Danke für deine Verlinkungen doppeltfreu ❤
Diese beiden Varianten muss ich unbedingt probieren:
2.1.) Den Lauch in Olivenöl andünsten, die Sardelle zerdrücken und mit Ei verquirlen.
2.2.) Mozzarella und gehäutete und entkernte Tomaten vierteln, Basilikum, Salz mit dem Ei verquirlen.
Ich finde die Idee, die Eier gleich zu verquirlen total gut und Mozzarella und Basilikum dazu, muss einfach super genial schmecken. 🙂
Ich frage mich wie es mit Räucherlachs schmecken würde! grübel
Auf deinem Blog finde ich nehme all den tollen Rezepten auch noch so ziemlich alle Gadgets und Tools die mir noch fehlen. Hab ich schon erwähnt, dass mir noch Schieferplatten fehlen?
Danuta & ich haben schon beschlossen geschlossen zu C+C Pfeiffer zu fahren und dort die Karte glühen zu lassen. Das ist sicher das Shoppingparadies für Blogger 🙂 schwitz.
Ganz liebe Grüße von Danuta und mir
freufreufreu
Liebe Manuela,
liebe Danuta!
Ihr seid ja die totalen Avocado-Aficionados und ich habs jetzt nur mal probiert. Und ich finde auch: mit Räucherlachs sind sie einen Versuch wert. Ich nehme an, ihr legt was vor?
Ja der C+C Pfeiffer freut sich schon sehr auf euren Besuch! Aber wir haben die Schieferplatten beim Metro gekauft. Beim C+C Pfeiffer habe ich sie noch nicht gesehen. Mal schauen.
Liebe Grüße
Christian
Boah O.O Das muss ich probieren. Avocoado und Ei, und dann am besten noch Butter drauf 🙂
Ausprobieren ist die Devise! Lass mal hören. 🙂
Liebe Grüße
Christian