Die Kohlrabi werden mit den Erbsen in einer béchamelähnlichen Sauce angemacht und mit den angebratenen Hühnerbrüstln serviert.
Zutaten
Rezept
- Für die Béchamel eine Einmach machen: 40/40 g Butter Mehl bis es braun ist, abkühlen lassen, Milch aufkochen, dazu schütten, gut verrühren.
- Für das Gemüse TK-Erbsen blanchieren.
- Kohlrabi stifteln und in reichlich Salzwasser blanchieren.
- Kohlrabi und Erbsen zur Bechamél dazu schütten, mit Kardamom, weißem, frisch gemahlenem Pfeffer und Salz abschmecken.
- Für die Hühnerbrüste diese salzen, anbraten, dann 180 Grad 15 Minuten im Backrohr.
- Anrichten: die Hühnerbrüste auf einen flachen Teller, eine Ausstechform auf den Teller stellen, das Gemüse hineinfüllen, die Ausstechform entfernen.
Sonstiges
Ursprünglich wollten wir das Gemüse mit Bockshornklee anmachen. Doch leider oh Schreck wir hatten keinen mehr! Dann wollten wir ihn mit Muskatnuss ersetzen, weshalb dieser sich auf dem Zutatenbild findet. Doch im letzten Moment griff ich zur Kardamomdose. Etwas zu viel Kardamom. Es ging gerade noch.
Ich mag Kohlrabi-Erbsen-Gemüse total gerne – Hühnchen sowieso – super Idee. LG
Ich mag auch Kohlrabi. Aber mir fällt nichts Besseres ein als es mit Erbsen zu vermischen. Das gibt’s ja nicht!
Liebe Grüße
Christian
Als Gemüse verkocht kenn ich sonst auch nichts – ich ess ihn auch gerne „roh“ – noch besser aber….. aushöhlen und mit Faschiertem füllen im Rohr gebacken mit einer cremigen Sauce dazu…..schmatz (könnt ich wieder mal machen…..)
Noch einen zusätzlichen Schlag Bechamel bitte, denn die Hühnerbrüstchen sind meistens etwas trocken. Und dann, Guten Appetit, wir lassen es uns schmecken. LG Hartmut
Hühnerbrüstchen trocken? Dann sind sie zu lange gegart.
Mehr Bechamel zum Huhn? Das passt zu den Kohlrabi aber nicht zum Fleisch.
Mir scheint das Gericht perfekt.
Herzliche Grüsse, Bernhard
Vollkommen richtig. Da ich über diese Problematik Bescheid weiß, wurde das Hühnchen auch nur kurz dafür scharf angebraten. Danach ab ins Backrohr zum Durchgaren. Es war schön saftig.
Hab ich gesehen. Bin ja nicht blind. 🙂
Dem Manne kann geholfen werden! Ich mag auch gerne Béchamel, zwar nicht immer, aber manchmal.