Liebster Award von Claudia

Claudia von claudiakochtblog hat mich für den LiebstenAward nominiert. Danke dafür, an dieser Stelle. Aber ich kann die Nominierung nicht annehmen. Der LiebsteAward ist begrenzt auf Blogger mit bis zu max. 300 Follower und hat den Sinn, Neuankömmlingen eine Möglichkeit zu geben, sich schneller zu „vernetzen“, um zu den Arrivierten aufzuschließen. Diesem Blog „Küchenereignisse“ aber folgen schon an die 500 Follower. Nicht dass ich mir darauf was einbilde, auf Instagram wird in Kilo gezählt, also wäre dieser Blog gerade mal bei knappen 0,5 angelangt.

Ich glaube, dass die Follower dieses Blogs und natürlich Claudia ein echtes Interesse an diesem Blog haben. Und deshalb beantworte ich jetzt die Fragen.

Das Internet ist für jemanden, der nach Aufmerksamkeit lechzt, nicht zuträglich.

Nassim Nicholas Taleb aus „Kleines Handbuch für den Umgang mit Unwissen“, btb Verlag 2015, S. 36

    Was ist Dein NO-Go in der Küche?

Lieblos. Wenn etwas lieblos gemacht wird. Das merke ich sofort. Irgendwas lieblos zusammenmanschen, das geht nicht. Ansonsten ist alles möglich in der Küch. Wenn es mit Hingabe geschieht und mit Hirn. Wie das auch sonst so ist im Leben.

    Fisch oder Fleisch oder lieber Vegetarisch?

Vegetarier sind wir keine. Ob Fisch, ob Fleisch oder Gemüse: wir verarbeiten alles.

    Was ist DEIN absolutes Lieblingsessen?

Das kommt drauf an. Jetzt gerade hätte ich Gusto auf Avocados mit Garnelen und Tomaten…

    …..und was magst du überhaupt nicht?

Nichts. 😛 (außer Okraschoten)

    Welche Weinsorte bevorzugst Du?

Na das ist mal eine detaillierte Frage! Die schon mal voraussetzt, dass man Wein mag und man der Unterscheidung mächtig ist zwischen Rot und Weiß! Spricht hier eine Weinkennerin, liebe Claudia?

Zuerst einmal sei festgestellt, ich mag Wein. Bier weniger, das heißt, genau genommen gar nicht, mittlerweile. So bleiben wir also beim Wein. Rot oder Weiß? Das ist die Frage. Hier kann ich sagen, dass ich momentan nur Weißen trinke. Wenn Roten, dann aber keinen schweren, einen, den man zum Essen trinken kann. Also Weiß, womit wir bei den Sorten für Weißwein angelangt sind. Da kann ich mich nicht einschränken. Ich mag jeden Weißwein. Allerdings, ich muss zugeben, zur Zeit habe ich wieder mal meine Vorliebe für Sauvignon Blanc entdeckt und dabei im Speziellen welchen aus Neuseeland: Cloudy Bay.

    Fast Food – Ja oder Nein?

Fast Food? Ja, natürlich! Aber das machen wir schon lieber selbst. Das überlassen wir nicht den Fast Food-Ketten. Sicher nicht.

    Was ist Dein Lieblings-Cocktail?

Ich trinke mittlerweile sehr selten Cocktails. Aber gegen einen guten, alten Singapore Sling hab ich prinzipiell nichts einzuwenden.

    Bist Du sportlich? Welchen Sport übst Du aus?

Momentan bin ich nicht gerade sportlich unterwegs. Früher einmal bin ich viel Radfahren gegangen.

    Über was hast du Dich das letzte Mal so richtig gefreut?

Ich habe jeden Tag etwas, worüber ich mich freuen kann. Immer wenn ich nach Hause komme zur Küchenfee und das Kochen geht los.

    Du hast 3 Wünsche frei………sie lauten

Abgesehen von Weltfriede und einem langen, glücklichen Leben? Nichts Wichtiges.

Von Küchenereignisse

In einer kleinen Kuchl in Wien wirken und werken wir... dabei fallen Küchenereignisse an. Küchenereignis, das; -ses, -se: Ereignis mit hartgesottenem oder weichgekochtem Ausgang, das in der Küche stattfindet.

7 Kommentare

  1. Schön – merci für Deine Antworten! Das mit den Okras kann ich absolut nachvollziehen, ebenso das mit der Lieblosigkeit . ich bin voll bei Dir. Mittlerweile denke ich es hat etwas mit Respekt zu tun, Respekt vor meinem Gegenüber, Respekt vor Nahrungsmittel und vor allen Respekt vor sich selbst! Warum bei den Weinen in die Ferne schweifen, Ihr habt so gute Tropfen in Österreich! Ich wünsche Dir einen wundervollen 2 Advent und grüße herzlich Claudia

    1. Ja das sehe ich auch so, es hat sicher mit Respekt zu tun, wenn man sich einer Sache hundertprozentig widmet. Wenn man etwas gerne macht, gibt es keine halben Sachen. Was anderes kann ich mir gar nicht vorstellen.
      Beim Wein mag ich natürlich die österreichischen Weine auch sehr gerne. Der Grüne Veltliner ist eine typische österreichische Weinsorte, der ich nicht abgeneigt bin. Heute musste ich feststellen, dass er in Neuseeland auch schon angebaut wird. Und nach Österreich importiert wird, na aber Hallo?! So als ob wir hier nicht genug GrüVe hätten. Klar musste ich den natürlich haben. So was Seltenes! Wer hat schon einen GrüVe aus Neuseeland jemals getrunken? Hier in Österreich, dem Ursprung dieses Weines?
      Dir und den Deinen einen schönen 2. Advent!
      Christian

  2. Tja, das mit dem Schleim und den Okra-Schoten ist so eine Sache, richtig zubereitet sind die nicht schleimig, ich habe hier viel probiert, weil ich vor 25 Jahren in Indien auf den Geschmack gekommen bin und Jahre gebraucht habe für das richtige Rezept. Meuth/Neuner-Duttenhofer haben mir erklärt, wie es geht: Die Dinger müssen ohne Stil sehr scharf angebraten werden, das ist schon fast alles, eingesetzt in einem Gericht, wo ein bisschen Bindung nicht schadet, ist das super. Bei meinen ersten Okras hier in Frankfurt war das nicht der Fall und deshalb würde ich Euch da voll und ganz zustimmen, aber die richtige Zubereitung macht den Unterscheid, ohne dass ich Euch da bekehren will, Geschmack ist eine persönliche Sache, da gibt es gar keine Frage.

  3. Hallo Christian,
    Ich sehe hier mit Freude, daß wir etwas teilen, nämlich daß wir beide keine Okraschoten mögen. Bei mir ist es anders: Ich hasse diese schleimigen Dinger! 🙂
    LG Alex

    1. Naja, Ira sagt weiter oben, dass man sie scharf anbraten muss, damit sie schmecken. Vielleicht entgeht uns da gerade was ganz heftig!?
      Sollen wir einen Versuch wagen? Was meinst Du? 😉

      Liebe Grüße
      Christian

      1. Ich für meinen Teil hab sie letztes Jahr mit besten Vorsätzen versucht, sie frisch zu verarbeiten.Dabei hab ich sie sogar aufgeschnitten und gesäubert. Sie waren trotzdem schleimig. Von mir bekommen sie nur noch eine Chance, wenn ich in New Orleans zum „Gumbo“ eingeladen werde, ansonsten können die mir gestohlen bleiben. 🙂
        LG Alex

Kommentare sind geschlossen.

%d Bloggern gefällt das: