Wiener Opernball 2019

Der diesjährige Opernball stand ganz unter dem Zeichen zahlreicher Jubiläen, zumindest wenn man den beiden Container-Entertainern (Christoph Wagner-Trenkwitz, Kari Hohenlohe) Glauben schenkt: 150 Jahre Staatsoper (vorher war sie Hofoper), 150 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen Japan und Österreich, 150 Jahre Suez-Kanal und 60 Jahre Fischstäbchen.

Die Begeisterung darüber war nicht flächendeckend vorhanden oder wurde gut verheimlicht. Das machte aber gar nichts, dafür sorgt op. 314, Johann Strauss Sohn, regelmäßig für Begeisterung bei der Eröffnung des Balles.

 

„Wien, wer das nicht mag, hat ein Problem“, Michael Schade, deutscher Tenor, Wahlwiener.

Wiener Opernball 2019 (3).jpg

„Am Opernball gibt es so viele Leute, Industrieleute, Künstlerleute. Aber was sind feine Leute? Feine Leute sind Leute, die Rücksicht nehmen auf andere.“ Lotte Tobisch, 93, Grand Dame und Opernball-Organisatorin a.D. .

Wiener Opernball 2019 (4).jpg

Pikant, was Barbara Rett aus dem Nähkästchen geplaudert hatte, dass nämlich René Pape, der deutsche Bass, kurz vor dem Interview den Unterschied zwischen Dresdner Opernball und Wiener Opernball wie folgt festgemacht hat: „Dresdner Opernball: Jogginghosen-Pflicht. Wiener Opernball: Frackpflicht.“  Dazu fällt mir ein Zitat von Karl Lagerfeld ein: „Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.“ Am Wiener Opernball herrscht tatsächlich Frackzwang. Renè Pape wollte wohl nur pointiert ausdrücken, dass demgegenüber am Dresdner Opernball legere Garderobe durchaus erlaubt ist.

Wiener Opernball 2019 (5)

Jongmin Park, Bass aus Südkorea und ehemaliger Gitarrist einer Schüler-Rockband: Nach einer Aufführung von „Lohengrin“ an der Wiener Staatsoper, der Jongmin Park 2007 am Stehplatz beiwohnte, ist er in den Stephansdom gegangen, um eine Kerze anzuzünden und hat für Folgendes gebeten/gebetet: bitte, ich möchte in diesem Opernhaus auf der Bühne singen.  Jongmin Park hatte sein Debut 2010, 2011 stand er zum ersten Mal auf der Bühne der Wiener Staatsoper und seit 2013 ist er Ensemble-Mitglied der Wiener Staatsoper. Dreams come true.

Wiener Opernball 2019 (2)

Von Küchenereignisse

In einer kleinen Kuchl in Wien wirken und werken wir... dabei fallen Küchenereignisse an. Küchenereignis, das; -ses, -se: Ereignis mit hartgesottenem oder weichgekochtem Ausgang, das in der Küche stattfindet.

6 Kommentare

  1. Ich hoffe Du könntest Dir einen Frack besorgen und das Fest genießen. Bei uns im Rheinland ist z. Zt. Karneval. Auch mit vielen Bällen. Also zum Tanzen und so. Das gibt es auch Kleiderzwang. Kostümzwang. Und die Musik ist zum selbersingen. Kein Bass oder Bariton zu sehen oder hören. Aber auch schön. LG Hartmut ich

    1. Frack habe ich mir keinen besorgt, auf dem heimischen Sofa herrscht ja noch nicht Frackzwang, auch wenn man Opernball schaut. Der Opernball wird seit Jahrzehnten im Fernsehen live übertragen, im Bayrischen auch, alle anderen können ihn auf 3sat verfolgen. Wir haben zu Hause aufgetischt und es genossen! Liebe Grüße!

Kommentare sind geschlossen.

%d Bloggern gefällt das: