Avocado in Streifen schneiden und in der Pfanne ohne Öl braten, warm stellen. Champignons in hauch dünne Scheiben schneiden, salzen und mit Zitronensaft dazu geben, verrühren. In feine Scheiben geschnittene Jungzwiebel in Avocadoöl hell anschwitzen. Die Spinat- und Sauerampferblätter dazu geben, zwei bis drei Minuten mitschwenken, die grob gehackten Kräuter wie Dille, Petersilie und die japanische Hai-Minze, vietnamesischer Koriander grob hacken und zum Spinat geben. Vom Herd ziehen. Die Kohlrabi-Sprossen und die Champignon-Scheiben unterheben. Eier pochieren: Die Folie mit Olivenöl bepinseln, die Folie in eine Tasse legen, das Ei hineinlegen und die Folie, mit Küchengarn zusammenbinden, ins kochende Wasser legen. Vom Herd ziehen und etwa drei Minuten im heißen Wasser ziehen lassen, herausheben und die Folie entfernen. Anrichten Salat auf den Teller platzieren, mit gerösteten Cashew-Kernen bestreuen, gebratene Avocado-Scheiben dazu legen, das pochierte Ei dazu legen. Dazu geröstetes Brot servieren.
Inspiriert von Alexander Herrmann „Schnell mal was Gutes“*, japanische Minze und vietnamesischer Koriander auf Empfehlung vom Gemüseverkäufer, der Sauerampfer und die Kohlrabi-Sprossen nach unserem Gusto.
Zutatenbild Im letzten Winkel ganz hinten Pochierte Eier im Werden Ist das eine Gemüsepfanne? Nein, eine Kräuterpfanne. Kräuterpfanne mit Champignon-Scheiben Gebratener Avocado mit Kräuterspinat, Cashew-Kerne und pochiertem Ei Gebratener Avocado mit Kräuterspinat, Cashew-Kerne und pochiertem Ei
Sieht ganz lecker aus, und gar nicht zu involviert. Gerade richtig für mich.
Das freut mich zu hören!
Ich habe befürchtet, dass die pochierten Eier vielleicht zu „involviert“ seien.
Ok, jetzt hast Du mich erwischt. Ich habe
gerade eben nochmals die Details für das Pochieren durchgelesen, und finde die Methode raffiniert, wenn vielleicht doch etwas involviert. 🙂
Aber probieredn will ich die Methode trotzdem mal (es wird übrigens das erste Mal sein, daß ich ein Ei pochiert habe!).