3 kleine gehackte Zwiebeln in einer Pfanne mit 4 EL Butterschmalz anschwitzen. 1 TL Honig dazu geben und karamellisieren. Das Braunschweiger Kraut halbieren, den Strunk herausschneiden, die Blätter herunternehmen, übereinanderlegen und in rautenförmige Streifen schneiden. Das Kraut in die Pfanne geben. Salz, Kümmel und Pfeffer dazu geben. Das Kraut braten, dann mit Rinderbrühe aufgießen. Zudecken und zirka eine Viertelstunde bissfest kochen. Deckel abnehmen und köcheln lassen, bis die Flüssigkeit verdampft ist. Die Fleckerl in Salzwasser kochen, abseihen und dazugeben. Mit Kümmel und Pfeffer würzen.
Bummerlsalat dazu und servieren.
Ich bin mir nicht sicher, aber die Beschreibung passt auf eine Sorte, die in D Jaroma Kohl heisst. Nicht zu feinblättrig, bekömmlich und flach. Ist auch eine Weisskohlart.
Das kann schon sein, ein anderer Name ist Sarma-Kraut
Braunschweiger Kraut? Der Begriff war mir neu. Ich vermute aber richtig, dass es das Kraut was hierzulande als Weißkohl bekannt ist?
Das Braunschweigerkraut ist eine Weißkrautsorte. Es hat einen eher flachen Kopf und besonders weiche Blätter. mit mildem Geschmack. Der hohe Vitamin-C-Gehalt bleibt auch nach dem Kochen erhalten. was beim sich rasend ausbreitenden Schnupfen besonders willkommen ist.