Pulled Salmon mit Kräuter-Zitrus-Marinade und Crema Pici

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Frischer Lachs ist eigentlich zu schade, um ihn zu zerzupfen und zu zerzausen. Aber wir hatten noch ein paar Stücke Lachs, die wir eingefroren hatten. Und deshalb kamen wir in den Genuß dieses einfachen und behaglichen Seelenwärmergerichtes. Ansonsten würde ich Lachsabschnitte nehmen, die von einem ganzen Lachsfilet übrig geblieben sind.


Rezept

Lachsziegel salzen, mit der Hautseite nach unten in der heißen Pfanne braten, dann wenig Olivenöl dazu geben. Vom Herd ziehen, umgedreht ziehen lassen. Crema Pici Die Pici (eine eigene Spaghettisorte aus der Toskana, etwas dicker als normal) in Salzwasser bissfest garen. Mit Crème fraîche und Sahne verrühren, salzen und pfeffern. Kräuter-Zitrus-Marinade die Frühlingszwiebel würfeln, in eine Pfanne geben, salzen und gut durchrühren. Majoran, Oregano und Petersilie fein hacken, in die Pfanne geben. Eine Zitrone auspressen und die Haut abreiben, Saft und Abrieb in die Pfanne geben, mit Olivenöl verrühren. Pulled Salmon vom gebratenen Lachs die Haut abziehen und das Lachsfleisch mit der Hand zerrupfen. Anrichten über den Pulled Salmon die Kräuter-Zitrus-Marinade träufeln, die Crema Pici dazu stellen und mit Chilipulver bestreuen.


Inspiriert von Alexander Herrmann, Schnell mal was Gutes*, S. 108. Und wieder mal etwas nach einem Rezept von Alexander Herrmann. Bald erscheint sein neues Kochbuch „Weil’s einfach gesünder ist“*, wir freuen uns schon sehr darauf.

Von Küchenereignisse

Küchenereignisse - von hart Gesottenem und weich Gekochtem.

9 Kommentare

  1. Sieht einfach umwerfend aus!! Vor allem die schönen Farben und die Verwendung der frischen Kräuter. Rezept ist schon vorgemerkt! Hier im Amalienwohnzimmer wird doch so gerne Pasta gegessen. Das ist mal eine schöne Alternative!
    Danke für das großartige Rezept.
    Amalie

      1. Ich auch… oft auch im Topf auf der Fensterbank. Leider während der Heizperiode ein wenig mühsam für die lieben Kräuter.

Kommentare sind geschlossen.

%d Bloggern gefällt das: