Karfiol, Romanesco und Brokkoli, das sind die absoluten Lieblinge unserer Zeit, ich weiß es. Die sind ja so gesund und so geschmackig. Wir haben ein bisserl eine Hühnerbrust dazu gegeben, die muß halt auch weg. Und ein bisserl Mandelcreme ist auch noch dabei.
REZEPT Mandelcreme Mandeln in einem Topf ohne Fett anrösten und mit Milch aufgießen. Einmal aufkochen und dann entrindetes Toastbrot hineinzupfen, einweichen lassen und dann mit dem Stabmixer pürieren. Den Dotter zur warmen Masse dazu geben unter ständigem Mixen. Mit Salz und Orangenabrieb abschmecken. Karfiol, grünen und orangen Romanesco und Brokkoli in Röschen teilen und in kochendem Salzwasser bißfest kochen. Abgießen. Abtropfen lassen. Und in der Pfanne mit Butter und Rosmarin kurz anrösten. Bohnen Schalotten in feine Scheiben schneiden, in Olivenöl anschwitzen, die abgetropften weißen Bohnen dazu geben. Salzen. Und ein paar Minuten mitschwitzen. Huhn mit weicher Butter und gehackter Petersilie und Kerbel, Salbei, Thymian und Salz verrühren. Hühnerbrust auf der Grillplatte 2 Minuten anbraten. Dann eine Kokotte mit Backpapier auslegen, die Hühnerbrüste hineinlegen und mit der Kräuterbutter beidseitig bestreichen. Zugedeckt bei 80 Grad eineinhalb Stunden fertiggaren.
Angelehnt an Alexander Herrmann, weils einfach gesünder ist*, auf S. 106 ist ein gutes Rezept zu finden, das so ähnlich ist.
Für die Kürbiscremesuppe siehe hier https://kuechenereignisse.com/2020/02/21/ein-feines-schonkost-menue/
Mal wieder sehr lecker!