Bucklertes Hendl mit allerlei Paradeiser

Oder: Kalottenbestücktes Huhn mit Paradeiservielfalt. Ein fantastisches Essen mit der Diversität aus dem Tomatenuniversum.

Rezept

Erst die Tomatenvielfalt nach Lust und Laune in Stücke schneiden. Paradeisersaft Eine Marinade mit Olivenöl, Rotweinessig, getrocknetem Oregano, Salz und Pfeffer verrühren, auf die Paradeiser gießen, vorsichtig umrühren und bis zum Servieren ziehen lassen. Baguette in etwa 2 cm dicke Scheiben schräg schneiden und in der Pfanne beidseitig anrösten. In der Zwischenzeit die Hühnerbrust zwischen normalerweise Backpapier mit einer Pfanne so lange klopfen, bis es 1 cm dick wird. Die Chorizo in halbe Zentimeter dicke Scheiben schneiden. Brot aus der Pfanne nehmen und mit Knofl einreiben. Die Chorizo in die Pfanne legen. Die Hendlbrust dazu geben und auf beiden Seiten anbraten. Die Chorizo ist schneller fertiggebraten und wird daher, wenn sie fertig ist, auf der Hendlbrust warm gehalten. Anrichten Brot auf den Teller legen, mit Paradeiser belegen und mit dem Paradeisersaft ersäufen (oder nur beträufeln) nach Panzanella-Art und mit Rucola bestreuen. Die Hendlbrust auf den Teller und mit Chorizo belegen.

Ein Superschmäh vom Jamie, das Hendl mit der Chorizo zu belegen; sonst schmeckts ja nach nichts… Gut, normalerweise hätten wir das eingewienert und Debreziner oder was Ähnliches genommen, wir hatten aber die Gelegenheit, eine echte Chorizo aus Spanien zu erstehen, die ohne Konservierungsstoffe auskommt. Das Hendl kommt selbstverständlich aus der Steiermark, da gibt’s nix.

Chorizo aus Spanien, Martínez Somalo Chorizo BBQ

Nach Jamie Oliver, 7 mal anders*, Turbo-Hähnchen & Chorizo, S. 65

Von Küchenereignisse

Küchenereignisse - von hart Gesottenem und weich Gekochtem.

%d Bloggern gefällt das: