Rote Suppe

Rote-Bete-Suppe mit scharfer Radieschen-Kresse und erfrischendem Joghurt. Gesund, schnell und einfach, das man vorbereiten kann, keine ausgefallenen Zutaten.

Rezept

2 rote Bete (ca. 1/2kg insgesamt) im Backrohr vorgaren, bis sie weich sind (ca. 1 Stunde bei 180 °). Die rote Bete herausnehmen, schälen, würfeln. 2 gehackte Schalotten, 3 in Scheiben geschnittenen Knoblauchzehen in 1 EL Olivenöl anschwitzen. Die gewürfelte rote Bete dazugeben, mit ca. 600 ml Gemüsebrühe, die wir gemacht haben, aufgießen und zugedeckt 5 Min. köcheln. 2 EL (ca. 60 g) Mandelmus und 3 EL Balsamico-Essig einrühren, weitere 2 Min. köcheln und dann pürieren. Mit Salz abschmecken. Mit Joghurt und Radieschen-Kresse anrichten.

Nach Dr. med. Anne Fleck, Gesünder geht`s kaum*, S. 108

Von Küchenereignisse

In einer kleinen Kuchl in Wien wirken und werken wir... dabei fallen Küchenereignisse an. Küchenereignis, das; -ses, -se: Ereignis mit hartgesottenem oder weichgekochtem Ausgang, das in der Küche stattfindet.

6 Kommentare

      1. Oh, ich habe Deinen Input zum Garen im Ofen gemeint. In diesen Tagen kocht wir alle nicht mehr bedenkenlos nach… Wurde Ottolenghi früher für lange Zutatenlisten gerügt, ist es heute, der Backofen, der für manche zu viel zum Einsatz kommt. Ich bin übrigens immer noch Fan, liebe es jedoch, wenn ich genau weiss, was ich davon habe. Hoffe, das war jetzt nicht zu ausführlich, aber Du hattest ja nachgehakt u. ich mir tatsächlich bei meinem Post etwas gedacht

  1. Tolle Suppenidee, Danke!
    Warum kochst Du die Rote Beete nicht im Schnellkochtopf (m. Lorbeerblatt, Senfkörnern)
    Das Ergebnis ist für mich hervorragend und daher bin ich von der Backofenmethode abgekommen.
    Lg n. Wien
    Meggie

    1. Das Garen im Ofen entzieht der Roten Bete das Wasser, dadurch intensiviert sich ihr Geschmack. Eigentlich hätte man sie auf einem Bett aus grobem grauen Meersalz auflegen müssen; das Salz unterstützt den Wasserentzug; wir hatten aber keines mehr. Außerdem verändert die Rote Bete ihre Konsistenz, sie wird fleischähnlicher, was mir sehr zupaß kommt. Und dann hätten wir da noch, daß wir das Backrohr sowieso eingeschaltet hätten, da wir gleichzeitig Knäckebrot gebacken haben. So haben wir auch noch Energie gespart. Unser Schnellkochtopf führt im Keller ein armseliges Mauerblümchendasein, seit geraumer Zeit.

      liebe Grüße von einem Schnellkochtopf-Skeptiker,
      Christian

      1. Ja, verstehe und wenn schon der Backofen arbeitet…..
        Genauso habe ich es auch immer gemacht, bis ich mal ganz wenig Zeit hatte…
        Die Wasserzugabe erfolgt minimal, graues Meersalz großzügig über die ungeschälte Rote Beete, 1 Lorbeerblatt einen Eßlöffel Senfkörner gebe ich hinzu.
        Beim Schnellkochtopf die schonende Stufe 1 wählen und je nach Größe u. Anzahl 12-20 Minuten garen. (nach der Ankochphase, auf 1 -0 Stellen)
        Das Ergebnis ist für mich perfekt und läßt dem Backofen nichts nach.
        Die Farbe , die Konsistenz ist sehr gut. Genauso verfahre ich auch bei Kartoffeln für Gnocchi, Knödel ect.
        Aber ich weiß, Schnellkochtöpfe liebt man oder hasst man, wie Koreander oder….
        Lieber Christian, wenn Du mal schnell perfekte Rote Beete-Knollen brauchst, erlöse Deinen Schnellkochtopf aus dem Mauerblümchendasein – er wird es Dir danken.

        LG Meggie

Kommentare sind geschlossen.

%d Bloggern gefällt das: