Rundfahrt um Österreich mit dem Kekse-Express

Die Rundfahrt um Wien mit dem Weihnachtszug findet auch dieses Jahr wieder pünktlich nicht statt – einstmals konnte man am 24.12. eine Rundfahrt um Wien mit der Krokodil-Lokomotive buchen; das wurde aber vor langer Zeit ad acta gelegt. Deshalb gilt es dieses Jahr um Alternativen zu suchen: am 24.12. bevor das Christkind kommt, die Rundfahrt um Österreich; mit Keksen, z.B. dem Eisenbahnerkeks. Bei dieser imaginierten Nostalgiereise mit einer Lokomotive nach Schweizer Vorbild, dem Krokodil, erbaut in der ehemaligen Lokomotivfabrik Floridsdorf und den ehemaligen Österreichischen Brown, Boveri Werken vor 100 Jahren, steigen wir in Wien ein und delektieren uns an einem Keks bei jedem Halt, zweifelsfrei einer ausgesuchten Spezialität der Region. Derlei Spezereyn gibt es aber just nicht an den genannten Bahnhöfen – au contraire. Wer diese Reise tatsächlich vorhat, müßte sie selber organisieren. Man stelle sich vor: das würd‘ es realiter geben. Bon voyage.

Zu den Keksen ist zu sagen: jedes in seiner Art ist recht – denn es hat jedes einen anderen Caraktère – die Vorarlberger Zwickerbusserl gefallen uns aber noch besser… Jedes hat seynen eigenen individuellen Teig – öfter kommt ein Mürbteig vor, aber nicht der gleiche. Dieses Jahr sind es bodenständige Kekse geworden. Der erste Tag wurde zu Mittag begonnen und um halb vier Uhr morgens beendet; der zweite Tag wurde so um 11 Uhr begonnen und am Abend gegen 7 Uhr beendet. Wenn man die Arbeitszeit der Küchenfee berechnen würde, wären diese Kekse unbezahlbar – oder würde der Arbeitsinspektor einschreiten, Stichwort „Arbeitnehmerschutz“. Sowas geht nur im privaten Bereich. Summa summarum wiegen die Kekse etwa 4 Kg.

Wiener Hausfreunde, Wien Westbahnhof

Inspiriert von https://www.servus.com/r/hausfreunde

Wachauer Marillenknödel-Kekse, Tullnerfeld

Inspiriert von https://www.servus.com/r/marillenknoedel-kekse

Weinviertler Theresientascherl, St. Pölten Hbf.

Inspiriert von https://www.servus.com/r/theresientascherln

Waldviertler Mohnstangerl,  Amstetten

Inspiriert von https://www.servus.com/r/waldviertler-mohnstangerl

Oberösterreichische Mostkekse, Attnang-Puchheim

Inspiriert von https://www.servus.com/r/mostkekse

Salzburger Mozartkugeln, Salzburg Hbf.

Eigentlich sind das Zserbokugeln, aber die sehen so ähnlich aus und Mozartkugelrezept haben wir keins gefunden.

Tiroler Zitronensterne, Kufstein

Inspiriert von https://www.servus.com/r/tiroler-zitronensterne

Innsbrucker Schnitten Innsbruck Hbf.

Inspiriert von https://www.servus.com/r/innsbrucker-schnittchen

Vorarlberger Zwickerbusserl, Feldkirch

Inspiriert von https://www.servus.com/r/zwickerbusserl

Leicht salzige Zitronenkekserl, Franzensfeste

Eigentlich ist das ja ein italienisches Rezept, deshalb mußten wir einen Abstecher nach Südtirol machen.

Inspiriert von https://www.servus.com/r/zitronenkekserl Achtung bei diesem Rezept stimmt mMn nicht die Backmischung, hier wird Mehl:Butter:Zucker im Verhältnis 3:2:2 angegeben. Das ist aber normalerweise 3:1:1. Da zu wenig Mehl drinnen ist, geht es nicht auf. Wir mußten sie nochmal machen. Nach diesem Rezept hier:

https://backenmitleidenschaft.com/2022/12/11/italienische-zitronenkekse-biscotti-al-limone-lemon-crinkle-cookies/

Nußecken mit Honigkaramell, Lienz

Inspiriert von https://www.servus.com/r/nussecken-mit-honigkaramell

Kärntner Dotterbusserl, Villach Hbf.

Inspiriert von https://www.servus.com/r/dotterbusserl

Steirische Eisenbahner, Bruck an der Mur

Inspiriert von https://www.servus.com/r/eisenbahner

https://www.steirische-spezialitaeten.at/rezepte/eisenbahner-kekse.html

Burgenländerkipferl, Bruck an der Leitha

Inspiriert von https://www.servus.com/r/burgenlaenderkipferl

Das Eisenbahn-Museum in Strasshof an der Nordbahn:

https://eisenbahnmuseum-heizhaus.com/de/

Von Küchenereignisse

In einer kleinen Kuchl in Wien wirken und werken wir... dabei fallen Küchenereignisse an. Küchenereignis, das; -ses, -se: Ereignis mit hartgesottenem oder weichgekochtem Ausgang, das in der Küche stattfindet.

14 Kommentare

  1. Ein wahrer Plätzchentraum wird da war.
    Die Rezepte habe ich abgespeichert, der Wille nächstes Jahr zu backen ist festverankert schauen wir mal.
    Vielen Dank für die wunderbare Zusammenstellung und genußvolle, geruhsame Feiertage.
    Herzlichst Meggie

  2. So toll! Und ja, in Arbeitsstunden darf man das nicht rechnen. Bei uns ist „weißt du, was eine Ingenieursstunde kostet“ zum geflügelten Wort geworden (als ich ihn mal zum Brombeerpflücken überreden wollte).
    Eure Kekse werden mit Genuss und Anerkennung verspeist und nicht einfach nebenbei achtlos weggeknuspert.

Kommentare sind geschlossen.

%d Bloggern gefällt das: