Weihnachten II

Beim Anblick des Sonderrabatts1 erlitten wir einen Rückfall ins verwichene Jahr. Es drehte sich um ein Karpfenfilet aus dem Waldviertel. Außerdem gab’s Kipfler-Erdäpfeln, und das sind ja bekanntlich die am besten zu einem gebackenen Karpfen Geeigneten… wessenthalben sie samt und sonders stante pede in den Einkaufskorb wanderten. Manchmal muß man über seinen eigenen Schatten springen. Manchmal muß man zum Leben einfach Ja sagen. Und manchmal ist Weihnachten zwei Mal.

Gebackener Karpfen (Grundrezept)

Das geschröpfte Karpfenfilet, m.H., salzen und in mundgerechte Stücke schneiden. Panieren Die Stücke eines nach dem anderen: durch einen Teller mit Mehl ziehen, überschüssiges Mehl abklopfen, durch einen Teller mit einem oder zwei verschlagenen Eiern ziehen, abrinnen lassen und zum Schluß in einen dritten Teller mit Dinkelbrösel einlegen und wenden, leicht andrücken. Backen In einer Bratpfanne mit hohem Rand Sonnenblumenöl erhitzen, wenn heiß einlegen und beidseitig herausbacken.

Cremiger Erdäpfelsalat mit und ohne Mayonnaise (Grundrezept)

Kipfler in Salzwasser aufsetzen und kochen. Marinade aus Apfelessig, Olivenöl, Estragonsenf, und Salz sowie gehackte rote Zwiebeln verrühren. Die durchgegarten Kipfler sofort als Heiße schälen und in Scheiben schneiden. Einen Teil in die Marinade schneiden. Den anderen Teil in eine Extraschüssel geben. Creme Den Kipflersalat in der Marinade mit heißer Rinderbrühe2 langsam übergießen; dabei die ganze Zeit mit einem Löffel ordentlich und durchaus grob umrühren, sodaß  sich die Erdäpfeln abreiben und der Abrieb mit der Flüssigkeit eine Creme bildet. Nur so viel eingießen, wie für die Cremisierung nötig ist.

Tipp: Die Erdäpfeln ziehen die Marinade viel besser ein, wenn sie heiß sind. Deshalb machen wir es nicht so, wie das in anderen Rezepten steht: die abgeschreckten Erdäpfeln mit einer heißen Marinade übergießen. Das mag vielleicht momentan angenehmer für die zarten Handerln beim Schälen sein, läuft aber dem späteren Geschmackserlebnis zuwider.

Mayonnaise Die Erdäpfeln in der Extraschüssel ebenso mit heißer Rinderbrühe übergießen, umrühren, damit die Erdäpfeln die Suppe aufsaugen und mit dem Abrieb der Erdäpfeln eine Creme bilden. Dann die Mayonnaise einrühren.

Alles ziehen lassen bis der Karpfen fertig gebacken ist. Anrichten: gerupften Vogerlsalat unter den Mayonnaise-Salat unterheben. Und servieren.


1 am Sofa bei http://www.gurkerl.at

2 Gewiefterweise sollte man Rinderbrühe vorbereiten und immer im Tiefkühl haben.

Rundfahrt um Österreich mit dem Kekse-Express

Die Rundfahrt um Wien mit dem Weihnachtszug findet auch dieses Jahr wieder pünktlich nicht statt – einstmals konnte man am 24.12. eine Rundfahrt um Wien mit der Krokodil-Lokomotive buchen; das wurde aber vor langer Zeit ad acta gelegt. Deshalb gilt es dieses Jahr um Alternativen zu suchen: am 24.12. bevor das Christkind kommt, die Rundfahrt um Österreich; mit Keksen, z.B. dem Eisenbahnerkeks. Bei dieser imaginierten Nostalgiereise mit einer Lokomotive nach Schweizer Vorbild, dem Krokodil, erbaut in der ehemaligen Lokomotivfabrik Floridsdorf und den ehemaligen Österreichischen Brown, Boveri Werken vor 100 Jahren, steigen wir in Wien ein und delektieren uns an einem Keks bei jedem Halt, zweifelsfrei einer ausgesuchten Spezialität der Region. Derlei Spezereyn gibt es aber just nicht an den genannten Bahnhöfen – au contraire. Wer diese Reise tatsächlich vorhat, müßte sie selber organisieren. Man stelle sich vor: das würd‘ es realiter geben. Bon voyage.

Zu den Keksen ist zu sagen: jedes in seiner Art ist recht – denn es hat jedes einen anderen Caraktère – die Vorarlberger Zwickerbusserl gefallen uns aber noch besser… Jedes hat seynen eigenen individuellen Teig – öfter kommt ein Mürbteig vor, aber nicht der gleiche. Dieses Jahr sind es bodenständige Kekse geworden. Der erste Tag wurde zu Mittag begonnen und um halb vier Uhr morgens beendet; der zweite Tag wurde so um 11 Uhr begonnen und am Abend gegen 7 Uhr beendet. Wenn man die Arbeitszeit der Küchenfee berechnen würde, wären diese Kekse unbezahlbar – oder würde der Arbeitsinspektor einschreiten, Stichwort „Arbeitnehmerschutz“. Sowas geht nur im privaten Bereich. Summa summarum wiegen die Kekse etwa 4 Kg.

Wiener Hausfreunde, Wien Westbahnhof

Inspiriert von https://www.servus.com/r/hausfreunde

Wachauer Marillenknödel-Kekse, Tullnerfeld

Inspiriert von https://www.servus.com/r/marillenknoedel-kekse

Weinviertler Theresientascherl, St. Pölten Hbf.

Inspiriert von https://www.servus.com/r/theresientascherln

Waldviertler Mohnstangerl,  Amstetten

Inspiriert von https://www.servus.com/r/waldviertler-mohnstangerl

Oberösterreichische Mostkekse, Attnang-Puchheim

Inspiriert von https://www.servus.com/r/mostkekse

Salzburger Mozartkugeln, Salzburg Hbf.

Eigentlich sind das Zserbokugeln, aber die sehen so ähnlich aus und Mozartkugelrezept haben wir keins gefunden.

Tiroler Zitronensterne, Kufstein

Inspiriert von https://www.servus.com/r/tiroler-zitronensterne

Innsbrucker Schnitten Innsbruck Hbf.

Inspiriert von https://www.servus.com/r/innsbrucker-schnittchen

Vorarlberger Zwickerbusserl, Feldkirch

Inspiriert von https://www.servus.com/r/zwickerbusserl

Leicht salzige Zitronenkekserl, Franzensfeste

Eigentlich ist das ja ein italienisches Rezept, deshalb mußten wir einen Abstecher nach Südtirol machen.

Inspiriert von https://www.servus.com/r/zitronenkekserl Achtung bei diesem Rezept stimmt mMn nicht die Backmischung, hier wird Mehl:Butter:Zucker im Verhältnis 3:2:2 angegeben. Das ist aber normalerweise 3:1:1. Da zu wenig Mehl drinnen ist, geht es nicht auf. Wir mußten sie nochmal machen. Nach diesem Rezept hier:

https://backenmitleidenschaft.com/2022/12/11/italienische-zitronenkekse-biscotti-al-limone-lemon-crinkle-cookies/

Nußecken mit Honigkaramell, Lienz

Inspiriert von https://www.servus.com/r/nussecken-mit-honigkaramell

Kärntner Dotterbusserl, Villach Hbf.

Inspiriert von https://www.servus.com/r/dotterbusserl

Steirische Eisenbahner, Bruck an der Mur

Inspiriert von https://www.servus.com/r/eisenbahner

https://www.steirische-spezialitaeten.at/rezepte/eisenbahner-kekse.html

Burgenländerkipferl, Bruck an der Leitha

Inspiriert von https://www.servus.com/r/burgenlaenderkipferl

Das Eisenbahn-Museum in Strasshof an der Nordbahn:

https://eisenbahnmuseum-heizhaus.com/de/