zwei Mal gefüllt mit Blunzn-Fülle und zwei Mal gefüllt mit Kalbsbrat-Masse, dazu Süßkartoffelpüree.
Rezept
Für die Blunzn-Fülle
So wie da nur mit Blunzn wie es im Original geschrieben steht.
Der Enzyklopädie von Alain Ducasse “Grand Livre de Cuisine – Kulinarische Enzyklopädie”, 2005, 2006(dt.), S. 440 “Gefülltes Weihnachtshuhn” nachempfunden.
Für die Kalbsbrat-Fülle
Pro Huhn: 250 g Kalbsbrat mit 4 EL Crème Fraîche mit dem Mixer verrühren, etwas Abrieb von der Schale einer Zitrone, sowie von einer Orange die Morcheln (10 g getrocknete), Semmelwürfel, Majoran.
Inspiriert von Alfons Schuhbeck „Meine deutsche Küche“, ZabertSandmann, 3. Auflage, 2010, „Gefüllte Bauernente mit Kalbsbrät und Pistazien“, S. 112
sowie inspiriert von Christoph Wagner „Bratenküche“, pichler Verlag, 2010, „Hühnerbrüstchen mit Bries-Morchel-Fülle“, S. 154
Für das Süßkartoffelpüree
Den Koriander in Butter eine halbe Minute erhitzen, die gewürfelten Süßkartoffeln dazugeben und 1 Minute braten, S&P, mit Mineralwasser auffüllen. Zugedeckt 8-10 Minuten köcheln lassen Danach die Süßkartoffel pürieren durch ein feines Sieb streichen, mit Zitrone würzen. Mit Folie bedeckt kalt stellen.
Nach E&T Dez. 2015, S. 146
Anmerkungen
Die Blunzn-Fülle wurde an unserem Vorbereitungstag, dem 22. Dezember, gemacht.
22. Dezember
27. Dezember
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.