Nichts stellt die Tomate besser in den Mittelpunkt, als sie zu gratinieren. Dazu Kartoffel-Gratin. Wer meint, dass das zu viel des Gratinierten ist, hat bestimmt Recht.
Zutaten

Rezept:
- Für das Roastbeef das Fleisch parieren, mit Salz bestreuen, 10 Minuten einwirken lassen. Mit schwarzem Pfeffer aus der Mühle bestreuen, mit Senfölgemisch einschmieren.
- Im Ganzen rundherum gleichmäßig in Fett scharf anbraten, Bratzeit 8 – 10 Minuten.
- Fleisch auf einem Gitterrost abtropfen lassen.
- Den Kerntemperaturfühler einstechen und das Fleisch auf mittlerer Schiene im Backrohr bei einer Kerntemperatur von 56 bis 57 Grad etwa 2,5 Stunden lang garen. Das entspricht einer Einstellung von etwa 90 Grad am Backrohr.
- Für die gratinierten Tomaten und das Kartoffel-Gratin eine Sauce Mornay zubereiten.
- Für die gratinierten Tomaten die obere Kappe abschneiden, mit Sauce Mornay beträufeln und mit zerriebenem Hartkäse bestreuen, auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech ins Backrohr schieben und bei 90 Grad so lange mit Oberhitze grillen bis die Sauce Mornay gebräunt ist.
-
Gratinieren der Kartoffeln in der Auflaufform Für das Kartoffel-Gratin die Kartoffeln roh schälen und mit dem Zerhacker in dünne Scheiben schneiden. Pro Person eine Auflaufform mit Butter ausstreichen und mit den Kartoffelscheiben und der Sauce Mornay füllen. Mit zerriebenem Hartkäse bestreuen und bei 170 Grad 25 Minuten lang backen.
Orientiert an „Küche Garmethoden&Rezepte“, Trauner Verlag, 2012, S. 217
Interessantes:
Das Rindfleisch kommt aus Argentinien und wird unter der Marke „Asaredo Beef“ von C+C Pfeiffer verkauft. Auf dem Herstelleretikett steht „Cube Roll“, http://www.ecocarnes.com/

Yummy, da läuft mit das Wasser im Mund zusammen!! 😉 Das sieht mal wieder super lecker aus!!
Liebe Grüße
Melissa
Jo, danke! 🙂
liebe Grüße Christian
Dass wollte ich genau so schreiben 🙂
Hört, hört! dann passt es ja :))