Danke für die Awards

Seit der kurzen Zeit, in der es diesen Blog gibt, hat er drei Awards bekommen!

Zuerst überreichte mir Jana von Janathemunchkin den “Blogger Recognition Award”. Das war am 5. Okt. Dann legte Finnie von Schlankmitverstand ein Schäuflein nach und ich bekam den „Liebster Award“, am 29. Okt. Und nun gerade gestern, am 6. Nov., erreichte mich der dritte Award, ein „Blogger Recognition Award” von Hang von Cookingwithlovefordaughter! Das macht uns mächtig stolz auf den Blog und an dieser Stelle möchten wir uns recht herzlich bei euch dreien bedanken! Aber es hat mich auch ein bisschen unrund gemacht. Durch diese Preise kann ich nun auch andere Blogs auszeichnen. Aber ich weiß nicht, ich weiß nicht. Bitte nicht böse sein, wenn ich nun diesen Teil auslasse. Aber die Fragen von Finnie werde ich gerne beantworten. Das kommt nun als nächstes. Oder falls du ganz einfach nur an Fotografien von nacktem Essen interessiert bist, scrolle weiter nach unten, überspringe den nun folgenden Buchstabensalat und erfreue dich an den ausgezeichneten Fotografien eines mir unbekannten Künstlers, die ich neulich am Dachboden gefunden hab.

Since its short time of being, this blog was awarded three times! At first, Jana from Janathemunchkin handed to me the “Blogger Recognition Award” on Oct. 5th! Then Finnie from Schlankmitverstand took it a step further and handed me over the “Liebster Award”, on Oct.29th . And now just yesterday, Nov. 6th, I received another “Blogger Recognition Award” from Hang from Cookingwithlovefordaughter! These make us really proud of the blog and we would like to thank all three of you very much! However it makes me a little bit unsure, too. On behalf of all these prizes, I can nominate other blogs as well. But I don´t know. I really don´t know. So please forgive me, leaving out this part. At least I am happy to answer the questions Finnie posed on me. So open your eyes and read on! Or if you are simply interested in photographs of naked lunch, skip the bunch of letters, scroll down and you´ll see some excellent photography of some unknown artist I found in the attic recently.

  1. Wie bist du dazu gekommen einen Blog zu schreiben?
  2. Zu welcher Tageszeit schreibst du am liebsten?
  3. Welche deiner Talente/Eigenschaften helfen dir besonders beim Bloggen?
  4. Was kochst du am liebsten?
  5. Bist du mit deinem Gewicht zufrieden?
  6. Wenn du nur noch 3 Tage leben könntest… was würdest du unbedingt noch machen?

Wie bist du dazu gekommen einen Blog zu schreiben?

Dieser Blog entstand aus dem Wunsch heraus, gute Rezepte bzw. gelungene Kombinationen aus verschiedenen Kochbüchern für mich zu erhalten. Schon vorher hatte ich Fotos von den Gerichten gemacht, die mir besonders gut gefallen hatten. Die verschwanden aber bald auf Nimmerwiedersehen auf der Harddisk. Verschollen im Archiv sozusagen. (Weiter unten gibt es ein paar Bilder, die ich jetzt extra für euch aus dieser Zeit ausgehoben habe.)

Anmerkungen schrieb ich auf kleine Zetteln und pickte sie ins Kochbuch hinein, welche nach dem Zuklappen darin auf Nimmerwiedersehen verschwanden. Es fehlte etwas, um alles auf einem Platz zusammenzuhalten. Ein Blog eben. So war es irgendwie logisch, „Küchenereignisse“ zu beginnen, mein persönliches Koch-, Anmerkungen- und Anekdotenbuch.

Why did you start the blog?

This blog originated from the wish to preserve a recipe resp. recipes which sum up to a delicious meal which I like and want to remember. Before this blog I shot photos of dishes which I was quite fond of but these disappeared on the hard drive. Lost in the archives. (I unearthed a couple of pics, B.B. (Before Blog).Look at the bottom of the page.)

I put some notes on stickers which I applied on the page of the cook book with the appropriate recipe. Same thing here, once the book was closed, the little notes disappeared forever in the book. Something was missing to keep it all together in one place. So the blog was born. That just came naturally. “Kitchen Events” is my personal book of recipes and notes and anecdotes.

Zu welcher Tageszeit schreibst du am liebsten?

Unmittelbar nach dem Essen, bzw. notiere ich schon während der Zubereitung manchmal Ideen. Kochen/Essen/Bloggen. Alles in einem Guss. Seit ein paar Tagen veröffentliche ich erst am Folgetag um 12:00 Uhr.

At which time do you prefer to write?

I write the blog entry right after the meal. Sometimes I take down some notes during preparation. Cook/Eat/Blog. All in one take. Nevertheless a couple of days ago I started to publish the news on the next day at noon only.

Welche deiner Talente/Eigenschaften helfen dir besonders beim Bloggen?

I don´t know. Ich versuche einfach nur, es so gut wie möglich hinzukriegen. Man sagt, das Auge isst mit. Beim Lesen eines Food Blogs isst aber nur das Auge. Man kann es nicht riechen, man kann es nicht essen, man kann es nur sehen. Deshalb bemühe ich mich, gute Fotografien zu machen. Gut schreiben zu können, hilft natürlich auch, aber es ist nicht so wichtig bei Food Blogs, glaube ich.

What are your skills that enable you at best for blogging?

I don´t know. I am just trying to get it right. Food should be a feast for the eyes, too (not only the stomach), they say. But reading a food blog reduces the feast to the eyes only. You cannot smell it, you cannot eat it, you can see it only. So I am trying to make good photographs. To be good at writing surely helps too. But it is less important with food blogs, I think.

Was kochst du am liebsten?

Am liebsten koche ich nach der französisch-italienischen Küche. Aber wir schnuppern gerne auch in andere Kochtöpfe hinein. Fisch und da vor allem: Lachs, Dorade, Kabeljau, Seezunge und Wolfsbarsch natürlich. Fleisch in aller Form, dafür selten Süßes. Beilagenmäßig immer die große Palette. Und dann noch: Risotto, Erdäpfelpüree, Wiener Schnitzel, Schweinskotelett mit Bratkartoffeln, alles mit Tomaten! Es ist vielleicht einfacher die Landesküchen aufzuzählen: Deutsche Küche: Alexander Hermann. Wir haben immer so Phasen. Zum Beispiel kochten wir eine Zeitlang viel nach Alfons Schuhbeck. Dann wieder nach Ferran Adrias „Das Familienessen“, was es im „El Bulli“ für die Mitarbeiter zu Mittag gibt, außergewöhnlich aber nicht kompliziert. Aber wir haben auch Espumas ausprobiert, da möchte ich noch weiter experimentieren: zum Beispiel mit den Sphären! Und Jamie Oliver, natürlich! Alain Ducasse, zu dem wir immer wieder zurück kehren. Auch Horst Lichter kam bei uns auf den Speiseplan. Eckhart Witzigmann und Tim Mälzer dürfen nicht fehlen. Mario Kotaska! Stephan Marquard, der Grillmeister! Marcella Hazan, Antonio Carluccio, die klassische, italienische Küche. Österreichisch-ungarisches Essen muss ich nicht extra erwähnen, oder?

What especially do you like to cook ?

What I like best is the French and Italian cuisine. But it is not limited to that. Fish and then: salmon, seabream. codfish, sole and sea brass of course. Meat in all varieties. rather seldom sweet dishes instead. But always many side dishes. And then risotto, mashed potatoes, Viennese Schnitzel, pork chop with roast potatoes, everything with tomatoes. Maybe it is easier to list the national cuisines. German cuisine: Alexander Hermann. Actually we are going through phases. Some time ago we did the cooking by Alfons Schuhbeck. Then we did it by Ferran Adrià „The Family Meal“, which was about the dishes the staff prepared and served themselves at El Bulli Restaurant. Excellent but not complicated. On the other hand we made Espumas, this is a direction I want to go further. I want to try Spheres! And Jamie Oliver, of course! Alain Ducasse, to whom we always come back. There was a time we cooked a lot by Horst Lichter. Eckhart Witzigmann und Tim Mälzer must not be missing. Mario Kotaska! Stephan Marquard, the Grill Champion! Marcella Hazan, Antonio Carluccio, the classical Italian cuisine. Austrian-Hungarian food I don´t need to mention, or do I?

Bist du mit deinem Gewicht zufrieden?

Geht so. Na gut, ein paar Pfunde zu verlieren, würde auch nicht schaden.

Do you feel fine with regard to your weight?

I am ok. Ah well, loosing some pounds would not hurt anyway.

Wenn du nur noch 3 Tage leben könntest… was würdest du unbedingt noch machen?

Ich würde noch ein Mal alle meine Freunde und Liebsten einladen und ein großes Fest feiern.

If you lived only for three more days what would you like to do?

I would invite all my friends and beloved ones to a big food party one more time.

Von Küchenereignisse

In einer kleinen Kuchl in Wien wirken und werken wir... dabei fallen Küchenereignisse an. Küchenereignis, das; -ses, -se: Ereignis mit hartgesottenem oder weichgekochtem Ausgang, das in der Küche stattfindet.

%d Bloggern gefällt das: