mit Spitzpaprika, süßen Zwiebeln, Kalbspariser, Bonbel Butterkäse, Kapernbeeren mit Walnussöl und Himbeeressig mariniert. Darüber Schnittlauch.
Rezept
Die Gurken, die süßen Zwiebeln und die Spitzpaprika in feine Späne schneiden. Den Bonbel schneiden. Gut vermischen und mit Walnussöl und Himbeeressig marinieren.
Da ist mal wieder was übrig geblieben von gestern.
Ich finde es toll wie Du den Wurstsalat angerichtet hast. Das Edle im Einfachen zu erkennen ist ja die Grundlage aller Kulinarik. Und natürlich mal wieder ganz toll fotografiert.
Lieber Gruß an Euch! Hartmut
Alles nur Zufall, alles nur Glück…. aber danke Dir!
Liebe Grüße
Christian
Abgesehen vom Essen finde ich die Brettchen prima 🙂
Danke für das Kompliment. Wir fanden das Essen auch nicht schlecht! 🙂
Liebe Grüße
Christian
Eine feine Brotzeit 😊
Genau. Und für uns war es ein ganzes Abendessen! 🙂
Dein Wurstsalat wirklich unglaublich lecker aus. Ich liebe auch die Variante mit Käse, aber es gibt auch eine schwäbische Variante mit Schwarzwurst, die ist auch lecker, nur leider bekommt man diese spezielle Wurst heute gar nicht mehr in jeder Metzgerei, geschweige denn hier im Ruhrgebiet, wo ich zur Zeit wohne.
Ja eine Blutwurst heißt bei uns Blunzn. Gibt ja nicht viele, die sie mögen, ich mag sie!
Dass sie im Ruhrgebiet keine Blunzn haben, ist sehr schade! Da entgeht ihnen was. Allerdings ist sowas ziemlich deftig. Ist halt nix für die Piekfeinen.
Liebe Grüße
Christian
Lieber Christian, hier im Pott ist man nicht piekfein und es gibt auch Blutwurst, aber diese schwäbische Variante ist eine Spezialität, sehr dunkel, kleiner Durchmesser, manchmal fast schon eine runzelige Haut. Beim Recherchieren gerade, habe ich sie sogar gefunden. Man kann sie bestellen und anscheinend ist sie wieder gefragt. Im Rheinland gibt es „Himmel und Erd“ – ein Gericht mit Blutwurst – sehr beliebt. 😀
Idealer Begleiter
f den hoffentlich baldigen Biergartenbesuch! Danke
Stimmt! Ich hatte da ein Bier dazu und es passte!
Liebe Grüße
Christian
Lecker, den würde ich mir auch sofort gefallen lassen und wieder mal sehr schön angerichtet!!!
Ja und der schmeckte auch wirklich lecker mit dem getoasteten Briochebuns dazu. Fast besser als der Burger. 🙂
Hoppla wir haben heute ein sehr ähnliches Brettchen benutzt. Diese Version Schweizer Wurstsalat kenne ich gar nicht.
Schau so isst man den hier an der Schweizer Grenze
https://casaselvanegra.com/2014/11/12/einfach-und-gut-schweizer-wurstsalat/
Da hast Du recht, unsere Version ist mehr eine Wienerische! 😉
Liebe Grüße
Christian
👍🏼 hier ist es eher rustikal!