Das Gemüse war Spargel, Mini-Karotten, Frühlingszwiebel. Dazu Erdäpferln leicht angeröstet.
Rezept
Auf den bzw. unter und in den küchenfertigen Rotbarsch mit zerdrücktem Zitronengras, grobem Meersalz und Rosmarinzweigerln geben. Mit Alufolie einpacken und im auf 200 Grad vorgeheizten Backrohr etwa 25 Minuten für ca. 800 g Rotbarsch garen.
Das Gemüse grillen.
Für den Zitronenschaum Schalotten in Brunoise mit Schlagobers vermischen und mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Mit einem Schneebesen zu Schaum aufschlagen.
Inspiration
Für den Fisch: Das Fischbuch, Teubner Edition 2005, „Zackenbarsch in Folie mit Gemüse-Pot-au-Feu“, S. 262
Für den Zitronenschaum: Alain Ducasse „Meine Bistro-Küche Die besten 110 Rezepte“, Gerstenberg 2016, „Grüne Bohnen Pariser Art“, S. 43
Anmerkungen
Als Nachspeise gab es Erdbeeren mit Rahmmilch ohne Zucker, deshalb von den Erdbeeren hier die Bilder.
Das Zitronengras wurde mit dem Nudelwalker geschlagen, auch davon gibt es ein Bild.
Die eingemachten Tomaten hatten wir zuvor gemacht, auch davon gibt es ein Bild.
Rotbarsch mögen wir auch gern, er schmeckt toll und zerfällt nicht!
Ich verwende aber Filets, Fisch im Ganzen kaufe ich eigentlich so gut wie nie… aber ich muss jetzt wirklich einmal zu deiner „Fischquelle“ nach Inzersdorf fahren…
lg
Ja und jetzt gibt es übrigens frische Matjes beim Eishken Estate, ich hab schon zugeschlagen.
liebe Grüße
Christian
Sieht aber wieder lecker aus. LG Joe
Das ist aber schön bunt 🙂
Irgendwie ist Rot die dominierende Farbe: Der Fisch, das Gemüse – und die Erdbeeren natürlich ganz in Rot! Fällt mir jetzt so auf, weil Du die Farben ansprichst. 🙂