Salat mit vielerlei Tomaten mit Wasabi-Kefir, eingelegten Schalottenringen, Pinienkernen und dazu ein Schweinskarree.
Rezept
Für den Wasabi-Kefir Kefir, Wasabi, Schnittlauch, Estragon und Frühlingszwiebel mit Salz und Pfeffer verrühren und 1 Stunde kalt stellen.
Für die eingelegten Schalottenringe die Schalottenringe in Sherryessig, Olivenöl und Salz einlegen und 1 Stunde kalt stellen.
Für das Schweinskarree dieses auf allen Seiten anbraten und in einem Sud mit Kümmel, Wacholderbeeren, Knoblauch und Pfefferkörnern in einem gusseisernen Schmortopf 40 Minuten bei 180 Grad im Backrohr durchgaren.
Anrichten: Auf einen Teller die Tomaten legen, den Wasabi-Kefir rundherum träufeln und die eingelegten Schalottenringe sowie die Pinienkerne darüber streuen. Mit Basilikumblättern und Blütensalz aus Ibiza garnieren. Dazu eine Schnitte Schweinskarree.
Inspiriert von
Yotam Ottolenghi, Ramael Scully „NOPI Das Kochbuch Orientalisch Asiatisch Raffiniert“, DorlingKindersley 2015 „Tomaten mit Wasabimascarpone und Pinienkernen“, S. 75
Ich nehm auch eine Portion! 😊
Kommt sofort!
Mmmh, schön bunt und lecker sieht das wieder aus. Das könnte ich glatt nachmachen.
Das würde mich freuen! 🙂
soo schöne Paradeiser!
so ein farbenfrohes Essen macht gute Laune, oder…
Frisch aus dem Garten!
😜 Sabber
Aber Herr Moser!!
Wieder ganz nach meinem Geschmack….
Eine gute Idee die vielen Tomaten zu verwurschteln 🙂
Ja diese Tomaten haben wir bekommen. Man kennt uns schon und weiß, dass wir gerne viele verschiedene Tomaten haben… 😎
Ich würde die Schweinernde Tomatenvielfalt gleich zweimal nehmen! Schaut seeehr gut aus und mir läuft bereits das Wasser im Mund zusammen. 😋
Ja diese vielen unterschiedlichen Tomaten waren wirklich saugut! 😛