Kleine Topfenstrudelhütchen

Das sind die Hüte der Erinnerung, denn wer trägt heutzutage noch solche Hüte? Solche Hüte hat man nicht, außer man isst sie. Nicht einmal der verrückte Hutmacher trägt solch einen.

Topfenstrudelhüte (1)

Rezept Topfenstrudelhüte

150 g Butter, 40 g Staubzucker, Prise Salz, Schalenabrieb einer Zitrone schaumig verrühren. 5 Eigelb nach und nach dazu geben und einrühren. 5 Eiklar mit 70 g Staubzucker zu einem Schnee schlagen. 500 g Bröseltopfen, 250 g normalen Topfen, 125 g Sauerrahm mit 40 g Hartweizengrieß verrühren. Die Butterzuckermischung dazu geben. Anschließend den Eiweißschaum unterheben. Aus dem Strudelteig verschiedene Größen mit verschiedenen Ringen ausstechen. In Muffinformen verschiedener Größen drücken. Mit der Topfenfüllung füllen. Fertig backen.

Für die Hutkrempe verschiedene Größen ausstechen. Mit Butter bestreichen. Fertig backen. Nach dem Auskühlen die Hüte auf die Krempen legen und mit Himbeeren, Heidelbeeren und mit Rock Chives und Kressen dekorieren. Mit Staubzucker bestäuben.

Topfenstrudelhüte (3)Topfenstrudelhüte (4)Topfenstrudelhüte (5)

 

Von Küchenereignisse

In einer kleinen Kuchl in Wien wirken und werken wir... dabei fallen Küchenereignisse an. Küchenereignis, das; -ses, -se: Ereignis mit hartgesottenem oder weichgekochtem Ausgang, das in der Küche stattfindet.

10 Kommentare

Kommentare sind geschlossen.

%d Bloggern gefällt das: