Hähnchen mit Ratatouille

Ein Ratatouille mit diesem saftigen Hähnchen, leicht knusprig, ist an sich schon ein Genuß. Noch besser schmeckt es aber mit Veronelli-Olivenöl.

Bei diesem Gericht haben wir zum ersten Mal Basilikumblätter aus dem eigenen SmartGarden verwendet.  Seit wenigen Wochen haben wir den SmartGarden in Betrieb und er hat sich prächtig entwickelt.

Hähnchen mit Ratatouille (1)Hähnchen mit Ratatouille (2)

Zutaten:

1 mittelgroße Zucchini

1mittelgroße Melanzani

1 rote Spitzpaprika

5 braune Steinchampignons

1 große Zwiebel

1 frische Tomate

2 Stück Tomaten aus der Dose mit Saft

Zirka 150 Tomatenpüree

2 Zweige Rosmarin

3 Zweige Thymian

4 Knoblauchzehen

1 Zweig Basilikum

Salz, Pfeffer, Olivenöl, Veronelli-Olivenöl

Zubereitung

Hähnchen: Hähnerbrüste mit Olivenöl und Salz schön massieren. In den Ofen schieben und bei 180° braten, zirka eine halbe Stunde.

Ratatouille: In Scheiben geschnittene Zwiebel in Olivenöl bei mittlerer Hitze in einer Sauteuse (Pfanne mit hochgezogenem Rand) langsam braten, damit die Zwiebeln schön karamellisieren. In einer zweiten großen Pfanne in Scheiben geschnittene Zucchini, Melanzani, Champignon nacheinander einzeln in Olivenöl  braten und dann erst zu den Zwiebeln geben. Alle Tomaten würfeln, mit dem Saft, Tomatenpüree und geschälte in Stücke geschnittene Paprika und den in Scheiben geschnittenen Knoblauch zum Gemüse geben. Salzen, pfeffern. Die Hälfte des fein gehackten Thymian, Rosmarin dazu geben.  10 Minuten köcheln lassen. Restliche Thymian und Rosmarin und den gehackten frischen Basilikum einrühren. Noch mal mit Salz und Pfeffer abschmecken. Anrichten: auf dem Teller anrichten, mit Veronelli-Olivenöl beträufeln,  gebratene Hühnerbrust darauf legen.


Tipp vom Küchenchef: Ganz ausgezeichnet schmeckt es auch, wenn man ein Stück vom Hähnchen mit etwas Veronelli-Olivenöl beträufelt, bevor man es in den Mund schiebt.

OLYMPUS DIGITAL CAMERAOLYMPUS DIGITAL CAMERAHähnchen mit Ratatouille (5)Hähnchen mit Ratatouille (7)

 

Von Küchenereignisse

In einer kleinen Kuchl in Wien wirken und werken wir... dabei fallen Küchenereignisse an. Küchenereignis, das; -ses, -se: Ereignis mit hartgesottenem oder weichgekochtem Ausgang, das in der Küche stattfindet.

4 Kommentare

      1. 😃 ich mag dieses leichte an diesem Gericht , du kannst davon so viel essen: es macht satt, aber nicht so voll, dass du dich nicht bewegen magst 😅

Kommentare sind geschlossen.

%d Bloggern gefällt das: