Obers, Thymian, Rosmarin, Lorbeerblatt, Estragon, Schalotten, Knoblauch, Limette, weißer Pfeffer, Butter, Salz, Limettenschalen, Kürbis-Spaghetti, Seeforelle, Kapuzinerkresse, Ringelblumen.
Rezept
Für 2 Portionen à zirka 1.252 kcal. (bei 250 g Seeforelle), 17 g Kohlenhydrate, 59 g Eiweiß, 104 g Fett.
Kräuterschäumchen 350 ml Obers mit Thymian, Rosmarin, Lorbeerblatt, Estragon, gehackten Schalotten und Knoblauch, Salz, Spritzer Limette und weißem Pfeffer in einem Topf aufkochen. Vom Herd nehmen. 4 EL Butter nach und nach einarbeiten. Den Topf in eine Schale mit Eiswasser stellen. Abkühlen lassen, damit sich die Aromen besser entfalten können. Kurz vor dem Servieren abseihen. Leicht erwärmen. Mit dem Stabmixer aufschäumen. Kürbis-Spaghetti Das Wasser mit Salz, Limettenschalen, Thymian und Rosmarin und Lorbeerblatt zum Kochen bringen. Die Kürbis-Spaghetti ein paar Minuten kochen bis sie bissfest sind, abseihen. Seeforelle aus dem Seeforellenfilet „den Block“ herausschneiden, halbieren, mit einem scharfen Messer nur die Haut einritzen. In einer Pfanne mit wenig Olivenöl auf der Hautseite alle Fischstücke anbraten. 2 angedrückte Knoblauchzehen, 3 Thymianzweige, Rosmarin, eine halbe und 10 g Butter hinzu fügen. Anbraten. Umdrehen. Herd zurück drehen. Auf der Fleischseite kurz braten. Anrichten Kürbis-Spaghetti im Kreis legen. Das Fischstück darauf platzieren. Mit dem Kräuterschäumchen beträufeln. Mit Kapuzinerkresse und Ringelblumen garnieren.
Das Kräuterschäumchen wurde inspiriert von Meinrad Neunkirchner, Katharina Seiser, So schmecken Wildpflanzen, S. 170
Die Kürbis-Spaghetti kommen aus Budapest von Nusika Káposztája (Kraut von Anna).
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.