Allerheiligen/Allerseelen: Kastanien-Pilz-Ragout mit Polenta

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

In dieser Zeit, in der wir in stiller Einkehr unserer teuren Verstorbenen gedenken, die uns verloren gegangen sind, kommen auch wir ein wenig der Welt abhanden. Das Jahr neigt sich dem Ende zu und erinnert uns an die Vergänglichkeit des Lebens. Stille und Finsternis – die Tage werden kürzer, der Eindruck verstärkt sich durch die abrupte Sommer/Winterzeitumstellung vor wenigen Tagen – kehren in unseren Alltag zurück. Es ist diese Zeit des Jahres, in der die Bäume ihre Blätter verlieren, es ist eine Zeit des Abschieds, in der uns wieder bewusst wird, von wem wir uns schon alles in unserem Leben verabschiedet haben. Je länger man überlegt, desto mehr Verluste hat man zu beklagen und desto mehr hat man zu ertragen. Das macht uns das Herz schwer. Jedes laute Wort wird uns fern, der Trubel um uns fremd, die Einsamkeit umfängt uns. Grusliger Schabernack kann davon nicht ablenken, tröstet nicht und wirkt befremdlich. Was da hilft, ist Ruhe, ein stilles Gebet, das die Gedanken ordnet und eine erdige Mahlzeit, ein Kastanien-Pilz-Ragout etwa, um uns wieder mit der Welt zu verbinden. Keine Süßigkeiten.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Rezept Kastanien-Pilz-Ragout mit Polenta

Für 2 Personen

200 ml Gemüsebrühe mit 100 ml Milch 20 g Butter zum Kochen bringen, einen halben TL Salz dazu geben, eine Prise Muskatnuss und dann 100 g Maisgrieß langsam reinschütten. Den Herd zurück drehen. Bei ständigem Rühren 5 Minuten köcheln lassen, vom Herd nehmen. 200 g Ricotta einrühren, mit Salz und Muskatnuss abschmecken. In einer mit Folie ausgelegter Reine diese Masse eingießen, gleichmäßig verteilen und mit Folie abdecken und eine Stunde im Kühlschrank auskühlen lassen. 2 fein gehackte Zwiebeln in Olivenöl anrösten, parallel in der Bratpfanne in wenig Olivenöl die Pilze (braune Champignon, Shiitake, Pfifferlinge, Kräuterseitlinge) anbraten und zu den Zwiebeln geben. wenn alle Pilze in der Pfanne sind, gekochte Kastanien dazu geben, mit Noilly Prat ablöschen. Mit zirka 300 ml Gemüsebrühe aufgießen, 200 ml Creme fraiche, 200 ml Sauerrrahm und einen TL Senf einrühren. ein paar Minuten leise köcheln lassen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Anrichten Steinpilze in der Pfanne auf beiden Seiten anrösten. Polenta kreisförmig ausstechen, im Ofen angrillen. Auf den Teller legen die angerösteten Steinpilze darauf platzieren, die Schwammerl-Ragout rundherum geben, mit Petersilie bestreuen.


OLYMPUS DIGITAL CAMERAOLYMPUS DIGITAL CAMERAOLYMPUS DIGITAL CAMERA

Von Küchenereignisse

Küchenereignisse - von hart Gesottenem und weich Gekochtem.

7 Kommentare

  1. Es tut mir leid, daß Euch das Herz schwer ist, lieber Christian. Das gehört leider zum Menschsein dazu. Ich hoffe dieses Gericht hat Euch etwas Trost gebracht. Es hört sich wunderbar an.

  2. Sehr schön geschrieben… Ich kann dem Amerikanischen Brauch auch nichts abgewinnen! Schönes, herbstliche Rezept! Alles Liebe, Rosi

    1. Danke, es gibt übrigens schon einen Heischebrauch, das Martins/Martinisingen, bei dem Kinder für ihren Gesang Geschenke bekommen, das war früher sehr verbreitet und war etwas später, so um den 10. November herum mit Abstand zu Allerheiligen / Allerseelen.

      Liebe Grüße

  3. Ein erdiges Gericht ist auch mir viel lieber, als gruseliger Schabernack made in the US of A.
    Ich würde die Polenta natürlich cremig servieren! 😜

    1. Ja die Polenta war auch ziemlich cremig. Deshalb wurde sie auch vorsichtig im Ofen gegrillt – in der Pfanne braten wäre nicht gegangen.
      Liebe Grüße, Christian

Kommentare sind geschlossen.

%d Bloggern gefällt das: