SSK steht für Spargel-Schinken-Käse, mit Käse aus Holland, Gouda. Bijzonder, holländisch für besonders, steht am Namensende, weil dieser Burger noch ein paar Extras drauf hat. Die Buns sind selbst gemacht und haben eine Sesam-, Haferflocken- oder Schwarzkümmelbestreuung. Dazu kommen Mayonnaise, Ketchup, Ochsenherztomaten und ein Salatblatt, das wirklich knackig ist, weil vom Inneren, dem Salatherzen. Wer einmal einen selbstgemacht Burger gegessen hat, möchte ihn immer so haben.
Danach gibt es einen Mandel-Honig-Zitronen-Kuchen, der ist einer guten Dreiviertelstunde gemacht, man braucht etwa 10 Minuten für das Zusammenrühren und 40 Minuten fürs Backen. Man muss nur die Zutaten zu Hause haben, die sich länger halten als ein fertig gekaufter Kuchen und frisch und selbst gemacht schmeckts ja noch besser. Ohne extra Zucker rein.
Burger SSK Bijzonder
Brötchen 8 g Trockenhefe in 300 ml lauwarme Milch aufgehen lassen. 310 g Mehl Type W480 (Österreich)/ 505(Deutschland), 250 g Mehltype W700 (Österreich)/550 (Deutschland) mit Meersalz vermischen. Lauwarme Milch mit der Hefe unter ständigem Rühren eingießen. Ein Ei 200 g gekochte, zerstampfte, mehlige Kartoffel, 80 weiche Butter einarbeiten. Mit dem Knethaken etwa 10 Minuten kneten. Mit einem nassen Tuch abdecken und 1 Stunde gehen lassen. Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und auf 9 Stücke aufteilen und in Kugeln formen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, mit einem feuchten Tuch abdecken, 40 Minuten bis 1 Stunde gehen lassen. Mit einer Mischung aus Wasser, Salz und Eiweiß die Oberfläche bestreichen. 3 Stück mit Sesam, 3 Stück mit Haferflocken und 3 Schwarzkümmel bestreuen. Bei 200 g 15 bis 20 Minuten goldbraun backen. Herausnehmen und bis zum Servieren auf die Seite stellen. Bis der Teig geht die Beilagen vorbereiten: Mayonnaise, Jalapeno-Ketchup, Ochsenherztomaten in Scheiben schneiden. Von den Salatherzen die Blätter trennen.
Spargel Weißen Spargel schälen und halbieren, beidseitig in der Grillpfanne grillen. Während der Spargel grillt eine fein gehackte Zwiebel in Olivenöl anschwitzen. Mit 2 TL Honig karamellisieren. Und mit 80 ml Weißweinessig und 1 EL Zitronensaft ablöschen. Salzen und pfeffern, Einköcheln lassen. Den gegrillten Spargel in die Marinade legen, bis zum Servieren ziehen lassen. Pattys in der Grillpfanne beidseitig scharf anbraten. Eine Scheibe geräucherten Gouda darauflegen, im Backrohr ein paar Minuten backen bis der Käse angeschmolzen ist. Die Pattys halbieren. In der Grillpfanne beidseitig kurz ein paar Sekunden angrillen, sodass man Röstaromen bekommt. Anrichten Den unteren Teil eines Brötchens mit einem Salatblatt belegen, darauf Mayonnaise geben, eine große Scheibe Tomaten, etwas Ketchup, das Patty, drei bis vier marinierte Spargelstangen, 2 Beinschinken darauf legen und mit geraspelten Kren bestreuen. Mit dem oberen Teil des Brötchens abschließen.
Inspiriert von „Burger Unser, Fliegender-Holländer-Burger, S. 134, Kartoffel-Buns S.20
Mandel-Honig-Zitronen-Kuchen
2 Eier mit 135g Honig schaumig rühren. Den Abrieb der Schale und den Saft einer Zitrone dazu geben, sowie einen fein gehackten EL Zitronenthymianblätter. 200 g gemahlene Mandeln 1 TL Backpulver einrühren. In eine runde Springform füllen. Und bei 180 g 35 Minuten goldbraun backen. Ein paar Minuten herausnehmen und auskühlen lassen. Anrichten Mit Steirischischem Gebirgswaldhonig vom Wanderimker beträufeln und mit Zitronenthymianzweigen garnieren. Mit Joghurt servieren.
Sehr gut geschrieben und erklärt Fotos geben zudem ein guten Touch. Rezeptbearbeitung gut eingearbeitet. Lustig zum nachkochen.
Danke! Nach zweien war eindeutig Pause. einer hätte gereicht. Wenn ich nur aufhören könnt‘.
Weitermachen.