Schwarzwurzel ist der Spargel des Winters, ein Wurzelgemüse, das tief in das Erdreich hineinreicht, eigentlich ist es weiß, doch die Haut ist schwarz. Ehemals der Spargel des kleinen Mannes, wird die Schwarzwurzel heutzutage als Delikatesse gehandelt. Bei uns kommt sie mit Sauce Béarnaise und einer Scheibe Rostbraten auf den Tisch.
Link: Die Schwarzwurzel im Lebensmittellexikon
Schwarzwurzeln unter fließendem Wasser abbürsten und schälen, wobei man eine Schwarzwurzel sofort, nachdem man sie geschält hat, ins Essigwasser legt, um zu verhindern, dass der austretende weiße Saft oxydiert. Dann in einem Kochtopf Wasser aufkochen, ein zwei EL Salz und zwei drei EL Essig dazu geben, die Schwarzwurzel einlegen, sodaß sie mit Wasser bedeckt sind. Etwa 20 Minuten köcheln lassen. Abgießen, in eine Bratform legen. Mit flüssiger, brauner Butter etwas begießen und für eine Viertelstunde bei 180 Grad ins Backrohr schieben.
Sauce Béarnaise siehe Grundrezepte. Im Unterschied zur Sauce Hollandaise ist bei einer Sauce Béarnaise Estragon fixer Bestandteil der Kräuterreduktion. Der Handel bietet Essige an, die bereits mit Estragon aromatisiert sind. Im Großhandel gibt es sogar Essige mit eingelegten Estragonblättern. Hier haben wir einen besonders edlen Anwendungsfall für Estragonessig, Sauce Béarnaise.
Simmentaler Fleckvieh Die vom Rostbraten abgeschnittenen Scheiben auf die gewohnte Weise in der Pfanne kurzbraten. Der Rostbraten stammt vom 28 Tage gereiften Simmentaler Fleckvieh, von „ALPENRIND salzburg“, gekauft bei „Transgourmet“ in Brunn am Gebirge.
Now you see it… … now you don’t.
In Berlin gibt es Schwarzwurzeln zum Glück im Super Markt, ich esse sie total gerne und das schon seid meiner Kindheit. Wen ich die Wahl hätte, Spargel oder Schwarzwurzeln das ziehe ich Schwarzwurzeln vor.
Wie immer ein tolles Rezept, danke und viele Grüße,
Jesse-Gabriel
Wir hatten die Schwarzwurzel aus dem Gastronomie-Großhandel.
liebe Grüße
Christian
Schwarzwurzel führt – zu unrecht! – ein Schattendasein. Sie hat einen ganz feinen Geschmack. Leider bekommt man sie so selten.
Die Stangen die ein bissl wie rostige Eisenstangen von der Baustelle aussehen, sind tatsächlich schwer zu bekommen. Im gewöhnlichen Supermarkt sind sie nicht zu finden, vielleicht gibt es sie am Markt.
Antworten