Technische Strohwitwer sind wir geworden, die Espressomaschine hat uns verlassen, sie ist beim Service. Das was man da auf dem einen Bild mit dem Brot sieht, ist leider keine Tasse italienischer Kaffee. Sondern Muckefuck aus Lupinen. Der Sonntagskaffee entfällt somit! Uns taugt ja ein ausgedehntes, gemütliches Sonntagsfrühstück, aber wenn schon das Trinken etwas mau ausfällt, so soll es uns beim Essen erst recht gut gehen. So haben wir uns als Ausgleich Tanja Grandits‘ gebratenen Käsetoast mit Himbeersenf erkoren. Nun weiß ich endlich, was man mit Himbeeressig anfangen kann.
Rezept Gebratener Bergkäsetoast mit Himbeersenf
In Ermangelung von Senfpulver haben wir Senfkörner im Standgerät püriert. Das Senfpulver mit Dijonsenf und Apfelessig verrühren, auf die Seite stellen. Honig erwärmen. Zum Honig den Apfelessig, die Himbeeren, den gemahlenem Szechuanpfeffer und das Salz dazu geben und eine Viertelstunde leicht köcheln lassen. Mit der Senfmischung vermischen und durch ein Sieb streichen. Durchrühren und in ein Glas umfüllen.
Eine rote fein geschnittene Zwiebel salzen und mit Himbeeressig und gemörsertem Szechuanpfeffer vermischen. Eine Scheibe Toast mit Himbeersenf bestreichen, mit einer 2 mm dicken Scheibe Ziegen-Bergkäse belegen. Wir haben uns die extra so dick abschneiden lassen. Die roten Zwiebelstücke darauf verteilen. Eine weitere Scheibe Toast mit Himbeersenf bestreichen und zuklappen. Bei mittlerer Hitze in der Pfanne mit Olivenöl braten. Mit zerstoßenem Szechuanpfeffer bestreuen.
Inspiriert von Tanja Grandits „Tanja vegetarisch“*, S. 62
Als Toast haben wir dieses Mal ausnahmsweise selbst einen Toastwecken und noch dazu mit Mohn gebacken, siehe Tanja Grandits „Tanja vegetarisch“*, S. 230
Dieser Toast ist ausgesprochen lecker und knusprig und wie geschaffen für den Himbeersenf-Bergkäsetoast. Dafür braucht man gemahlenen Mohn. Da wir keinen gemahlenen Mohn aus dem Waldviertel bekommen haben, haben wir den Mohn kurzerhand selbst im Standgerät püriert.
Oh Gott, 😦welch grauenvolle Vorstellung – kein richtiger Kaffee!
Ich habe für diesen Fall mehrfach vorgesorgt – eine Bodum, je einen Kaffeekocher für Gas und Elektro, eine Handmühle, eine elektrische Kaffeemühle und immer genug Kaffeebohnen im Haus. Es könnte ja mal einen kompletten Blackout geben!😉
Aber dem Rezept nach habt ihr zumindest kulinarisch überlebt!
Viele Grüße Opa Reiner
Tja, dies Ungemach trifft mich freilich ziemlich hart. Wer hätte das gedacht, nach 5 Jahren Dienst ohne Klagen,
schöne Grüße
Christian
Kann ja auch mal machen – ist das Deine Fastenzeit?
Für die einen mag das wie Fastenzeit sein, aber der würzige Bergkäse schmeckt in Kombination mit dem Himbeersenf ausgesprochen gut und dazu kommt noch das frische Brot. Von Fasten keine Spur und ist ja zum Frühstück.