Udonnudeln sind japanische Nudeln. Shiitake sind japanische Pilze. Auf dem Zutatenbild sehen die Nudeln aus wie zu einem Bündel gebundene Eßstäbchen. Sind aber Nudeln. Willkommen in Japan.
Rezept Shiitake-Udonnudeln mit Pilzpesto
Für das Pesto fein gehackten Zwiebel, Knoblauch, Shiitake-Pilze und Champignons in Olivenöl anbraten. Fein gehackten Petersilie dazu geben und kurz mitandünsten. Ein bißchen abkühlen lassen, in den Mixer geben und mitgeröstetem Sesam, Zitronensaft und Zitronenschale, Honig, Tahini, Salz, Pfeffer und Mariendiestelöl zu einem Pesto vermixen. Die restlichen Shiitake-Pilze in dünne Scheiben schneiden, mit Olivenöl und Salz in einer Schüssel gut vermischen, auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben und dann bei 170 Grad im Backrohr an die 25 Minuten rösten lassen. Die Udonnudeln in Salzwasser kochen. Nudeln mit dem Pilzpesto vermischen, etwas Kochwasser unterrühren, wenn es zu fest ist und die Nudeln auf dem Teller anrichten. Die gerösteten Shiitake-Pilze darauf legen, mit geröstetem Sesam und Knoblauchkresse bestreuen.
Inspiriert von Tanja Grandits „Tanja vegetarisch“*, S. 204
Hach, ich liebe Udon und Shiitake. Das Gericht klingt wirklich hervorragend.
Ja das freut mich zu hören, dabei war ich gar nicht so überzeugt, daß dieses Gericht Anklang finden würde!
Ach, warum? Es gibt viele Pilzliebhaber. Und Udon sind ja auch nicht mehr so unbekannt. 🤔
Ja weil das Gericht so farblos ist, nur die Knoblauchkresse bringt ein bißchen Farbe rein.
Na, aber viele Pilzgerichte sind so… Von bunten Pilzen soll man ja eh lieber die Finger lassen. 😁😁🍄
Das hört sich ja super an! Gibt’s eine Alternative zu Mariendistelöl? LG Anja
Mariendistelöl ist ein ganz besonderes Öl, eigentlich ist es ein Heilmittel. Tanja Grandits würde Sesamöl nehmen.
viele Grüße Christian
Danke für die Info…… Werde dieses Rezept in den nächsten Tagen mal testen!!!!! LG Anja