…wie die Wurst zum Senf. Ein Wiener Schnitzel am Sonntag fordert ein bißchen den Hausfrieden heraus. Es ist absolut nicht gestattet, am Sonntag durch Klopfgeräusche die Ruhe zu stören. Heimwerker machen an diesem Tag eine Pause. Doch es gibt eine Ausnahme: das Schnitzelklopfen gegen die Mittagszeit. Es gehört zur Vorfreude auf das baldige Ereignis, wenn aus allen Fenstern Klopfgeräusche tönen und alsbald Fettgerüche durch das Haus schweben. Da hat man früher gewußt: jetzt ist Schnitzelzeit, kurz vor Mittag, das war klar, ohne auf die Uhr zu schauen. Unsere Kalbsschnitzeln wurden in der Fleischerei Ringl geklopft, also können wir uns höchstens auf die Schulter klopfen, weil wir gar so vorbildlich lärmenthaltsam sind.
- Wiener Schnitzel mit Erdäpfel-Mayonnaise-Salat und Erdäpfelsalat mit Kürbiskernöl brennheiß serviert, ein Sonntagsessen
- Und danach: frisch gemachte Topfengolatschen auf der neuen Etagere, dazu Kaffee
Zutaten Wiener Schnitzel, man beachte: die Schnitzeln sind schon geklopft, links das ist das Schweineschmalz zum Herausbacken Schnitzelbacken: es prasselt und dampft, daß es eine Freude ist Wiener Schnitzel mit Erdäpfel-Mayonnaise-Salat und Kartoffelsalat mit Kürbiskernöl Das war der eine Moment, als die Sonne schien an diesem trüben Tag. Die Nachspeise Topfengolatschen auf der Etagere. Topfengolatschen auf der Etagere Henkel
super finde ich auch nicht jeden Sonntag aber ab und an .. Gruß Tom vielleicht schaust Du ja auch mal bei mir vorbei … Danke
Das beste Schnitzel habe ich beim Figlmüller in Wien gegessen. Aber das nur am Rand. Weit mehr haben mich diesmal die Topfengolatschen fasziniert. Hut ab!
Dem Figlmüller seine Schnitzeln sind ein Gedicht. Als wir noch im ersten Lockdown waren, hatte ich mal welche von dort abgeholt, damals hatte das Gefühl von Lockdown noch etwas von Abenteuer.