Die Dächer sind weiß, die Luft ist kalt, am Nordpol frieren die Öltanker ein. Und trotzdem wird es keine weißen Weihnachten geben. Sondern so wie jedes Jahr hat uns der Winter in der Vorweihnachtszeit begrüßt und läßt weiße Weihnachten aus. Deshalb spielen wir heute schon „Let it snow, let it snow, let it snow”, „Leise rieselt der Schnee“ und andere weißweihnachtliche Lieder. Aber vielleicht haben wir Glück und es gibt ein Weihnachten, wie es früher einmal war. Obwohl die Heizungskosten das nicht freuen würde: sie würden explodieren.
Adventzauber mit Safran-Grießnockerlsuppe, das wärmt!
Weiterverbreiten
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Ähnliche Beiträge
Ich wünsche Euch viele weiße, winterliche Tage (vielleicht sogar an Weihnachten), an denen so eine warme Suppe Bauch und Seele wärmt.
Das wünschen wir Dir auch. In Colorado ist sicher alles weiß.
Danke für die guten Wünsche. Aber weiß ist leider gar nichts. Ganz im Gegenteil, es ist warm und trocken. Die Dürre hält leider weiter an, und die Vorhersagen für den Winter sind alles andere als vielversprechend. 😦