Die Hähnchenbrüste und -schenkeln werden wir in Zukunft immer so machen. So saftig und so schmackhaft, durch die Butter, man kann es mit den verschiedensten Kräutern machen – nur Knoblauch oder nur Petersilie. Die Hühnerstücke werden bei nur 80 Grad im Backrohr gegart, auch dadurch nichts trocken, dauert halt ein bißchen länger. Die Luft war geschwängert vom geräucherten Chilipulver so appetitanregend, daß wir es kaum aushielten: mehrmals wurde der Raum gelüftet.
Rezept
Paprikabutter Eine rote geschälte Paprika, vier Knoblauchzehen, (wir sind Knoblauchzehentiger), 100 Gramm weiche Butter, einen Teelöffel süßes geräuchertes spanisches Paprikapulver und einen halben Teelöffel scharfes geräuchertes spanisches Paprikapulver, im Standmixer zu einer Paste verrühren. Die Hühnerbrust und -keulen salzen und pfeffern und auf der Grillplatte auf beiden Seiten zwei Minuten scharf anbraten. Eine Kokotte mit Backpapier auslegen, das Fleisch mit der Butterpaste bestreichen und in die Kokotte legen. Zugedeckt bei 80 Grad eineinhalb Stunden im Backrohr garen. Salatsauce Drei Eßlöffel Olivenöl, drei Eßlöffel Weißweinessig, einen Eßlöffel mittelscharfen Senf, zehn Stück Sardellenfilets und zwei weichgekochte Eier mit dem Stabmixer in einem hohen Becher pürieren. Zum Schluß 50 Gramm geriebenen Parmesan einrühren. Zuckerhut in feine Streifen schneiden und kurz vor dem Servieren mit der Salatsauce anmachen. Huhn aus dem Ofen nehmen. Auf der heißen Grillplatte nochmal beidseitig anbraten und mit der aromatisierten Butter, die in der Pfanne verblieben ist beträufeln.
Inspiriert von Alexander Herrmann, Weil’s einfach besser ist*, S. 189.
So ein schön gedeckter Tisch und dazu dieses herrliche Essen – super macht Ihr das!
Danke, daß Du das schreibst. Ich dachte schon, es gefällt nicht.
Doch, denn das sieht erstens sehr gemütlich und zweitens mit viel Liebe hergerichtet aus. LG